von unserer Mitarbeiterin heike schülein Kronach — Lehrer Christian Dumproff schaut recht skeptisch drein, schüttelt den knallroten Saft im Plastikbecher hin und her, riecht noch e...
von unserer Mitarbeiterin heike schülein
Kronach — Lehrer Christian Dumproff schaut recht skeptisch drein, schüttelt den knallroten Saft im Plastikbecher hin und her, riecht noch einmal kurz daran. Doch es nützt nichts: Er ergibt sich seinem Schicksal und nimmt tapfer einen zaghaften Schluck. Dann verzieht er das Gesicht und sagt "Tomate". "Richtig!", lobt ihn Sophie Wachter aus der 6 c, die an diesem heißen Freitagnachmittag mit ihren Klassenkameradinnen den Fünf-Sinne-Parcours der 6 c auf dem Schulgelände der RS II betreut.
Dazu gehörte auch die "Schmecken"-Station. Hier gilt es unter anderem, verschiedene Säfte an ihrem Geschmack zu erkennen, was bei der Tomate nicht allzu schwer war. Für Christian Dumproff gibt es einen Haken auf seiner Liste. Und weiter geht es für ihn: Die Fühlen-, Riechen-, Hören- und Sehen-Station warten ja noch.
Über den Geschmack von dem angebotenen Tomaten-, Sauerkraut- oder Karottensaft mag sich ja noch streiten lassen, nicht jedoch über die Begeisterung, mit denen alle Jahrgangsstufen am Freitag ihren Familienangehörigen ihr tägliche "Wirkungsstätte" präsentierten.
Ihrem und dem Ideenreichtum ihrer Lehrer waren keine Grenzen gesetzt bei der Auswahl von Spielen, sportlichen Betätigungen und allem, was Spaß macht.