Prominenten Besuch hatte der SPD-Ortsverband Mitwitz bei seinem Ehrungsabend, der am Montag in der Gastwirtschaft "Zum Steinernen Löwen" stattfand: die stellvertretende Ministerpräsidentin und Finanzm...
Prominenten Besuch hatte der SPD-Ortsverband Mitwitz bei seinem Ehrungsabend, der am Montag in der Gastwirtschaft "Zum Steinernen Löwen" stattfand: die stellvertretende Ministerpräsidentin und Finanzministerin von Thüringen, Heike Taubert. Sie zeichnete an diesem Abend zusammen mit dem SPD-Kreisvorsitzenden Ralf Pohl ein Urgestein des SPD-Ortsverbandes aus. Sebastian Höpflinger erhielt die Seelmann-Medaille, die vom Kreisverband Kronach nur einmal im Jahr verliehen wird.
Wie Ralf Pohl in seiner Laudatio betonte, erfolge die Verleihung an Persönlichkeiten, die sich besonders ehrenamtlich herausragend für die SPD engagiert haben. Pohl ließ die Tätigkeiten und Verdienste von Sebastian Höpflinger Revue passieren. So ist er seit 1963 SPD-Mitglied, war von 1968 bis 2017 Kassier im Ortsverband, von 1969 bis 1972 Erster Vorsitzender, von 1972 bis 1974 und von 1978 bis 1984 Zweiter Bürgermeister, von 1972 bis 2014 Marktgemeinderat und von 1980 bis 2014 Vorsitzender des Rechnungsprüfungsausschusses. Aber nicht nur in der Kommunalpolitik, so der Kreisvorsitzende, habe sich der Geehrte in seiner Gemeinde außergewöhnlich engagiert, sondern auch in den örtlichen Vereinen. So war er 27 Jahre Schatzmeister beim Turnverein Mitwitz, ist seit 1976 Schatzmeister und Gründungsmitglied beim Fremdenverkehrsverein Mitwitz, Schatzmeister und Gründungsmitglied beim Frankenwaldverein, Ortsgruppe Mitwitz. Er war sechs Jahre Elternbeiratsvorsitzender der Volksschule Mitwitz und der Realschule II in Kronach, ist seit über zehn Jahren Rechnungsprüfer der Ökologischen Bildungsstätte Mitwitz, war beteiligt an der Projektentwicklung Nahwärmeversorgung Mitwitz und der Gründung der Genossenschaft und ist seit 2010 Geschäftsführer. Nicht zuletzt ist Höpflinger seit 2009 Organisator der Seniorengemeinschaft der ehemaligen Sparkasse Kronach-Ludwigsstadt, bei der er auch seine berufliche Laufbahn als Zweigstellenleiter der Sparkasse in Mitwitz beendete.
Dies war aber nicht die einzige Ehrung an diesem Abend. Im Namen des Ortsverbandes konnte die Ortsvorsitzende Angela Kern Mitglieder für 15- bis 40-jährige Mitgliedschaft ehren. Die Ehrenurkunde für 15 Jahre erhielt Christine Häußinger und für 20 Jahre Jürgen Hetz überreicht. Verhindert waren Volker Machalett, der seit 30 Jahren der SPD angehört, sowie Peter Heller, der 40 Jahre Mitglied der SPD ist.
Landespolitik aus Thüringen aus erster Hand erfuhren die Besucher von Heike Taubert, unter anderem über die Arbeit der Landesregierung aus Linke, SPD und Bündis 90/Die Grünen, die seit 2014 recht gut laufe. Auch stimme der Ministerpräsident Bodo Ramelow (Linke) mit der SPD in vielem überein und sprach sich deshalb für eine Fortsetzung der Koalition aus.
Kurz ging Heike Taubert auch auf die Sicherheits- und Finanzpolitik ein. Besonders das Sicherheitsgefühl sei heute wichtiger denn je und sollte von Berlin mehr vermittelt werden. Heike Taubert ging aber auch auf die Verbindungen zwischen Thüringen und Bayern ein, wobei sie die Schaffung des "Grünen Bandes" als einen richtigen Weg bezeichnete. Ergänzt wurde der Abend auch noch durch Ausführungen von Ralf Pohl in seiner Eigenschaft als SPD-Kandidat für die Landtagswahlen in Bayern. Herbert Fischer