Softwarehaus unterstützt Menschen mit Behinderung

1 Min
Ein Treffen mit Tradition (von links nach rechts): die Vorstände der ProLeiT AG, Wolfgang Ebster und Manfred Czepl, zusammen mit Ulrich Wustmann, Vorsitzender der Stiftung, und Josef Hennemann, Geschäftsführer Lebenshilfe Herzogenaurach, bei der jährlichen Spendenübergabe Foto: privat
Ein Treffen mit Tradition (von links nach rechts): die Vorstände der ProLeiT AG, Wolfgang Ebster und Manfred Czepl, zusammen mit Ulrich Wustmann, Vorsitzender der Stiftung, und Josef Hennemann, Geschäftsführer Lebenshilfe Herzogenaurach, bei der jährlichen Spendenübergabe  Foto: privat

Herzogenaurach — Schon seit Jahren pflegt ProLeiT die Tradition "Spenden statt Geschenke" und verzichtet vollständig auf Kundenweihnachtsgeschenke. Stattdessen unterstützt das Herz...

Herzogenaurach — Schon seit Jahren pflegt ProLeiT die Tradition "Spenden statt Geschenke" und verzichtet vollständig auf Kundenweihnachtsgeschenke. Stattdessen unterstützt das Herzogenauracher Softwarehaus regelmäßig die Stiftung der Lebenshilfe Erlangen-Höchstadt (West) e.V., welche Menschen mit Behinderungen fördert und sich für die Integration von Menschen mit vorwiegend geistiger Behinderungen einsetzt. Von den erhaltenen Spenden werden dauerhafte und langfristige Maßnahmen, Dienste und Einrichtungen der Lebenshilfe finanziert.
Wie das Unternehmen mitteilt, hießen die beiden Vorstände der ProLeiT AG, Wolfgang Ebster und Manfred Czepl, am Donnerstag den Geschäftsführer, Josef Hennemann sowie Ulrich Wustmann, Vorsitzender der Lebenshilfe und Mitglied im Stiftungsvorstand, in ihren Räumlichkeiten in der Einsteinstraße in Herzogenaurach willkommen, um erneut einen Spendenscheck im Wert von 2500 Euro zu übergeben. red