Sieglinde Weinkauf seit 40 Jahren dabei

1 Min
Von links: die stellvertretende Kreisvorsitzende Ingeborg König-Fischer, Sieglinde Weinkauf (40 J.) und Vorsitzender Peter Großkopf Foto: p
Von links: die stellvertretende Kreisvorsitzende Ingeborg König-Fischer, Sieglinde Weinkauf (40 J.) und Vorsitzender Peter Großkopf  Foto: p

Zur Hauptversammlung lud der VdK-Ortsverband Priegendorf ins Sportlerheim der DJK Priegendorf ein. Erster Vorsitzende Peter Großkopf berichtete von den Akti...

Zur Hauptversammlung lud der VdK-Ortsverband Priegendorf ins Sportlerheim der DJK Priegendorf ein. Erster Vorsitzende Peter Großkopf berichtete von den Aktivitäten des Ortsverbandes, beispielsweise über die Fahrt zu den Luisenburgfestspielen und die beiden Seniorennachmittage. Einer dieser Nachmittage für die Senioren wird seit dem letzten Jahr in Priegendorf im neu gestalteten Gemeinschaftshaus durchgeführt.
Des Weiteren sprach er über die Mitgliederentwicklung, die aktuell mit drei Sterbefällen, fünf Eintritten und fünf Ausstritten eine leicht negative Tendenz aufweist. Erfreulich sei der Altersdurchschnitt von 60 Jahren. Dies sei, so Großkopf, für eine Organisation dieser Art ein sehr niedriger Schnitt, den manche etablierte Partei nicht unterbieten könne.
Der Bericht des Kassiers Matthias Langhojer fiel kurz und bündig aus. Der Ortsverband steht auf gesunden finanziellen Füßen. Die größten Ausgaben lagen bei den beiden Seniorennachmittagen, die auch für Nichtmitglieder offenstehen. Die größten Einnahmen werden durch die Mitgliedsbeiträge und durch die sogenannte HWH- Sammlung, ("Helft Wunden Heilen"), die im Herbst durchgeführt wird, erzielt. Erfreulicherweise könne Priegendorf diese Aufgabe noch bewältigen. Andere Verbände in Nachbargemeinden hatten damit im letzten Jahr weniger Erfolg, berichtete der Vorsitzende.
Abschließende Rednerin war die stellvertretende Kreisvorsitzende Ingeborg König-Fischer. Sie sprach über die allgemeinen, aber wichtigen Aufgaben des VdK in der Gesellschaft, unter anderem das Drängen auf die Erhöhung der Mütterrente oder den Mindestlohn, der auf diesem Niveau nicht verharren dürfe. Auch das ständige "Bohren" in Richtung Politik, bezogen auf die Altersarmut im ländlichen Raum - besonders Bayern - ließ sie nicht unerwähnt.
Zum Abschluss wurden neun Mitglieder des Ortsverbandes geehrt. Für zehn Jahre Mitgliedschaft im Verband wurden Agnes Karl, Karl-Heinz Sauer, Wolfgang Spieß und Georg Ditl geehrt.
25 Jahre dabei sind Paul Häfner und Alfred Schug. Für 40 Jahre Mitgliedschaft wurde Sieglinde Weinkauf geehrt. Für fünf Jahre aktive Mitarbeit im Verband wurde Kurt Stussak aus Deusdorf ausgezeichnet, für 20 Jahre aktive Mitarbeit im Verband Herbert Langhojer aus Dorgendorf.
Die Ehrungen wurden durch Ingeborg König-Fischer und den Ersten Vorsitzenden Peter Großkopf vorgenommen. nge