Mit einer modernen Errungenschaft der Küchen dieser Welt beschäftigen sich die Schauspieler der Landjugenden.
Noch klebt die Farbe an Pinseln und Rollen, doch große Ereignisse und noch aberwitzigere Merkwürdigkeiten kündigen sich an: Denn die beiden Maler Max und Igor nehmen neben ihrer eigentlichen Arbeit auch noch an einer Thermoflitz-Vorstellung bei ihrer Kundin Gertraud Fröhlich teil. Die hat außerdem ihre Freundinnen Ursel und Erna eingeladen. Und da klingelt es schon wieder an der Tür...
Doch Halt! Stopp!!! Hier darf noch nicht mehr verraten werden. Denn diese Szene ist nicht nur mitten aus dem Leben gegriffen, sondern gehört zum Laienspiel "Die Thermoflitz-Vorführung", das die Landjugend
Meeder am Samstag zum Besten geben wird. Dann findet nämlich wieder der berühmte Laienspielabend des Landjugend-Kreisverbandes Coburg in der "Fabrik" in Meeder statt. Ab 19.30 Uhr zeigen neben den Meederern auch die Landjugenden aus Fechheim und aus dem Itzgrund, welch schauspielerisches Talent in ihnen steckt. Einlass ist ab 18.30 Uhr.
Insgesamt sind an der Programmgestaltung rund 30 junge Frauen und Männer beteiligt, die schon seit Wochen eifrig proben, um ihr Publikum gut zu unterhalten. Vier Euro kostet der Eintritt für das kurzweilige, rund zweistündige Programm, bevor sich die Mitglieder der Landjugenden und ihre Gäste auf ein "gemütliches Beisammensein freuen", wie Landjugend-Kreisvorsitzender Tobias Stelzner mit einem Schmunzeln verrät. Bei der Landjugend Meeder führt Anne Wachsmann Regie, die auch als Souffleuse für die insgesamt acht Schauspieler fungiert. Bei den Fechheimern ist Julia Faber die Chefin, die das 25-minütige Stück "Glockenläuten" - eine Art Bauerntheater aus dem Fechheimer Raum" - sogar selbst geschrieben hat. Die Landjugend Itzgrund schließlich wartet mit "Ein Tag auf dem Balkon" auf und zeigt, was sich da so alles ereignen kann.
Kreisvorsitzender Tobias Stelzner selbst staunte noch am Mittwochabend, was seine Landjugend-Teams alles auf die Beine stellen: "Ich weiß gar nicht, was genau gespielt wird. Ich lasse mich überraschen." Sicher sind sich alle Beteiligten, dass der Abend ein Erfolg und der Besuch sehr gut wird. "Es wird voll werden!", prophezeit zum Beispiel Viktoria Babucke. Und Benjamin Otto, ein Urgestein der Meederer Landjugend, bestätigt: "Wir rechnen mit einem vollen Haus." Schon zum fünften Mal gastieren die Landjugenden in der "Fabrik" in Meeder. "Hier klappt alles mit der Organisation", wissen der Kreisvorsitzende und seine Mitglieder aus Erfahrung. Und Erfahrung in Sachen Laienspielabende konnten ganze Generationen von Landjugendgruppen in den vergangenen Jahrzehnten genug sammeln, egal, wo sie aufgetreten sind. Tobias Stelzner: "Ich glaube, Laienspiel war eine der ersten Veranstaltungen, die der Kreisverband überhaupt initiiert hat."