Bei sommerlichen Temperaturen fand in Ebermannstadt ein Pedelec-Kurs für Senioren statt. Organisiert hatten die Veranstaltung die Seniorenvertretung "55 plus" und die Gesundheitsregionplus vom Landrat...
Bei sommerlichen Temperaturen fand in Ebermannstadt ein Pedelec-Kurs für Senioren statt.
Organisiert hatten die Veranstaltung die Seniorenvertretung "55 plus" und die Gesundheitsregionplus vom Landratsamt Forchheim. Deren Geschäftsstellenleiterin Bärbel Matiaske war sehr zufrieden: "Die Besucher kamen aus Ebermannstadt und von Buttenheim bis Wüstenstein und waren von Ende 60 bis Anfang 80 Jahre alt. Sie wollten sich mit anderen zu Pedelecs austauschen und das Rad gegen Diebstahl codieren beziehungsweise als Besonderheit der Polizei in den Landkreisen Bamberg und Ebermannstadt bei der Polizei registrieren lassen. Und natürlich mit Pedelecs Probefahren."
Es gab Informationen über die Zunahme von Pedelec-Unfällen, da mittlerweile mehr auf den Straßen unterwegs sind, und wie sich diese vermeiden lassen. Außerdem gab es Infos über den Verlust der Haftpflichtversicherung, wenn die Technik frisiert wird.
"In der Diskussion wurde eifrig von Erfahrungen mit undurchschaubarer Verkehrsführung an der zunehmenden Zahl an Kreiseln berichtet und mit verschiedenen Bremsversuchen", erzählt Matiaske.