Am vergangenen Montag hatte der fusionierte Gesangsverein Liederkranz von 1844 Neustadt seine Hauptversammlung. Dass in diesem Verein das Singen eine hohe W...
Am vergangenen Montag hatte der fusionierte Gesangsverein Liederkranz von 1844 Neustadt seine Hauptversammlung. Dass in diesem Verein das Singen eine hohe Wertschätzung erfährt und aktiv gelebt wird, wurde bei der Ehrung des Ehepaares Horst und Marianne Lesch deutlich.
65. Jubiläum
Horst Lesch leitete viele Jahre lang den Liederkranz. Inzwischen ist er als Zweiter Vorsitzender ehrenamtlich tätig. Seine große Leidenschaft ist jedoch unzweifelhaft das aktive Singen, nach wie vor im Tenor. 1951 begann seine Leidenschaft in Rothenhof. Horst Lesch wurde für sein 65. Jubiläum geehrt. Und wo die Liebe hinfällt, kann auch die Stimme nicht schweigen. Seine Ehefrau Marianne wurde für ihre 40-jährige Chorzugehörigkeit ausgezeichnet. Ihre Stimme ist im Alt zu hören.
Darüber hinaus übt sie seit 21 Jahren das Amt der Schriftführerin aus.
Auch wenn Marianne Lesch ihren Ehemann an Vereinsjahren nicht mehr einholen kann, hatte sie beim Chorprobenbesuch die Nase vorn. 42 Mal nahm sie an Chorproben teil. Ihr Ehemann Horst kam 40 Mal im vergangenen Jahr und belegte mit den Sängerinnen Elfriede Müller und Helene Wagner den zweiten Platz in der Chorprobenrangfolge. Den dritten Platz mit je 39 Proben belegten Gerda Müller sowie Susi und Wolfgang Huld. Durchschnittlich seien die Chorproben sehr gut besucht gewesen, sagte der Erste Vorsitzende Günter Georg.
Georg bezeichnete es als die wichtigste Entscheidung für den Liederkranz, eine Chorgemeinschaft mit der Waldeslust Rothenhof gebildet zu haben. Vor einem Jahr kam diese Chorgemeinschaft auf einstimmigen Beschluss zusammen.
Der Zusammenhalt beider Chöre sei durch eine große Harmonie geprägt und ermögliche dadurch einen optimistischen Blick in die Zukunft, sagte Georg.
Auch Chorleiter Wolfgang Friedrich sieht diesen Zusammenschluss als sinnvoll und gelungen an. Im Liederkranz engagieren sich 15 aktive und 32 fördernde Mitglieder.
Es stand eine Vorstandswahl an. Da die Sänger offenbar mit ihrem Vorstand zufrieden sind, wurden die Damen und Herren erneut in ihren Ämtern bestätigt. Heuer will sich der Liederkranz im Gottesdienst beim Brunnenfest beteiligen und am Gruppen-Singen in der Domäne Oeslau teilnehmen. Darüber hinaus werden die Sänger ihre Stimmen an der Dorfweihnacht in Rothenhof und bei der Weihnachtsmesse am ersten Weihnachtsfeiertag in der Sankt-Georgskirche erklingen lassen.
em