Schützen Marktleugast kaufen elektronische Schießanlage

1 Min
Das Schützenhaus der Schützengesellschaft Marktleugast an der Flurstraße. Foto: Klaus-Peter Wulf
Das Schützenhaus der Schützengesellschaft Marktleugast an der Flurstraße. Foto: Klaus-Peter Wulf

Im Vordergrund der außerordentlichen Mitgliederversammlung der Schützengesellschaft standen am Sonntag der Kauf und die Einrichtung einer elektronischen Schießanlage sowie die Renovierung des Schützen...

Im Vordergrund der außerordentlichen Mitgliederversammlung der Schützengesellschaft standen am Sonntag der Kauf und die Einrichtung einer elektronischen Schießanlage sowie die Renovierung des Schützenhauses. Der Kassier und Schützenmeister Egon Barth bezifferte die Kosten der Anschaffung einer elektronischen Schießanlage auf rund 22 000 Euro. Sie wird vom Bayerischen Sportschützenbund mit 55 Prozent (rund 15 000 Euro) bezuschusst. Eine Förderung haben zudem das Landratsamt Kulmbach, die Marktgemeinde Marktleugast und die Raiffeisenbank Oberland eG zugesichert. Zugesagt sind zudem von einigen Mitglieder private Spenden.

Die Herrichtung des Schützenhauses, für die 5000 Euro veranschlagt sind, erfolgt durch Eigenleistungen. Einstimmig wurden der Kauf der elektronischen Schießanlage sowie die erforderliche Renovierung des Schützenhauses von den versammelten Mitgliedern beschlossen und genehmigt.

Zudem stand eine Anpassung und moderate Erhöhung der Mitgliedsbeiträge auf der Tagesordnung der Versammlung. Einmütig beschlossen wurden die Beträge der aktuell 67 Mitglieder um 50 Cent pro Monat, also sechs Euro im Jahr, ab dem 1. Januar 2020 anzuheben.

Höhere Beiträge

Jugendliche von 12 bis 17 Jahren zahlen jetzt 15 Euro, zukünftig 21 Euro Jahresbeitrag. Erwachsene von 18 bis 20 Jahre jetzt 20 Euro, neu 26 Euro. Damen jetzt 25 Euro, neu 31 Euro und Herren momentan 32 Euro, neu 38 Euro. Familien mit Kindern berappen jetzt 60 Euro, zukünftig 70 Euro sowie Ehepaare ohne Kinder bisher 55 Euro, neu 65 Euro.