Gut besucht war die Hauptversammlung der Schützengesellschaft von 1850 Wirsberg im Schützenhaus. Im Mittelpunkt stand die Ernennung von Bürgermeister Herman...
Gut besucht war die Hauptversammlung der Schützengesellschaft von 1850 Wirsberg im Schützenhaus. Im Mittelpunkt stand die Ernennung von Bürgermeister Hermann Anselstetter und Bernd Raithel zu Ehrenmitgliedern. Vorsitzender Roland Burghofer überreichte beiden in Würdigung ihrer außerordentlichen Verdienste eine schmucke Ehrenurkunde. Für 60-jährige Treue bekam Gerhard Schröppel Ehrenzeichen und Urkunden des Vereins, des Bayerischen Sportschützenbundes und des Deutschen Schützenbundes. Für ihre 40-jährige Verbundenheit wurde Anja Weinrich gedankt.
Vorsitzender Roland Burghofer zog zufrieden Bilanz. Er bedauerte, dass die Mitgliederzahl rückläufig und mit 96 Personen erstmals unter die 100-Marke gefallen sei. Eine weiter steigende Beteiligung verzeichneten das Haupt- und Bürgerschießen. "Zum Schützenkönig wurde Helmut Strössner gekürt, der Karolin Krämer und Dietmar Burghofer auf die Plätze verwies, Jugendkönig ist Christian Hohenberger."
Bedauerlicher Rückzug
Bürgerkönigin wurde bereits zum zweiten Mal Donna Täffner, bei der Jugend ließ Xaver Müller der Konkurrenz keine Chance. Mit Blick auf den Sportbetrieb bedauerte Burghofer, dass die erste Mannschaft aus beruflichen Gründen ihre Meldung für die Saison 2016/2017 zurückzog und damit eine tiefe Lücke riss. Gute Resultate vermeldeten die zweite Mannschaft und die Senioren.
Eine wichtige Grundlage des Vereinsgeschehens sind nach den Worten des Vorsitzenden die regelmäßigen Gesellschaftsabende am zweiten Freitag im Monat. Gut besucht waren das Fränkische Bierfest und die Nachkerwa. Ausgerichtet werden durfte für die Marktgemeinde wiederum der Seniorennachmittag, der sich großer Beliebtheit erfreut.
Auf geordnete Finanzen der Schießsportfreunde verwies Heike Raithel in ihrem Kassenbericht.
Den Schützenmeisterbericht erstattete Rudi Krämer. Vereinsmeisterin 2016 wurde in der Schützenklasse Sonja Schneider (368,04 Ringe) vor Bernd Raithel (353,58). Bei den Auflage-Senioren ließ Karl-Heinz Korn (315,05 Ringe) vor Siegward Wichmann (313,19, Reinhold Täffner (313,15 Ringe) und Rudi Krämer (311,68 Ringe) nichts anbrennen. Das beste Blättla schoss Karl-Heinz Korn mit einem 14,2-Teiler.
Beste Ergebnisse bei der Gaumeisterschaft erreichten Christian Hohenberger mit 376 Ringen und einem zweiten Platz in der Jugendklasse, Mario Mösch mit 378 Ringen und einem dritten Rang in der Schützenklasse sowie Sonja Schneider mit 369 Ringen als Erste in der Damen-Altersklasse. Bei der Oberfränkischen Meisterschaft holte Christian Hohenberger mit 376 Ringen den Sieg in der Jugendklasse. Sonja Schneider lag mit 374 Ringen in der Damen-Altersklasse ebenfalls ganz vorn.
Beide qualifizierten sich für die Bayerische Meisterschaft. Hier schaffte Christian Hohenberger mit 380 Ringen den 13. Platz und die Qualifikation für die Deutsche Meisterschaft, wo er mit sehr guten 381 Ringen Rang 23 belegte.
Das Anschießen der Schützengesellschaft Wirsberg findet am 7. und 14. Februar statt.
kpw