Schritte in die digitale Zukunft

1 Min
Kleines Kabel mit großer Wirkung. 1. Bürgermeister Karsten Fischkal (rechts) und IT-Experte Gerhard Lang (links) freuen sich über die neue, leistungsstarke Internetanbindung
Kleines Kabel mit großer Wirkung. 1. Bürgermeister Karsten Fischkal (rechts) und IT-Experte Gerhard Lang (links) freuen sich über die neue, leistungsstarke Internetanbindung

Mit der Anbindung an das leistungsstarke Glasfasernetz hat die Gemeinde Adelsdorf einen weiteren großen Schritt in Richtung digitale Verwaltung unternommen. Durch den Breitbandanschluss an das Interne...

Mit der Anbindung an das leistungsstarke Glasfasernetz hat die Gemeinde Adelsdorf einen weiteren großen Schritt in Richtung digitale Verwaltung unternommen. Durch den Breitbandanschluss an das Internet sei zukünftig eine leistungsstärkere und stabilere Datenverbindung an staatliche Behörden und das kommunale Rechenzentrum möglich, teilt die Gemeinde in einem Schreiben an die Presse mit.

Weiter wird erklärt: Der Vorteil für die Bürger ist groß. Zukünftig können dadurch viele Standardvorgänge der Gemeinde schnell und unkompliziert online erledigt werden. Behördengänge für Kleinigkeiten entfallen so. Schon bald ist beispielsweise die Vormerkung eines Kindergartenplatzes bequem über das Bürgerserviceportal möglich. "Die schnelle Anbindung an das Internet ist die Grundvoraussetzung für die digitale Verwaltung", so Bürgermeister Karsten Fischkal. "Wir verstehen uns als Dienstleister für den Bürger wollen unsere Angebote und Leistungen möglichst unbürokratisch zur Verfügung stellen."

Eigenes Netz in Betrieb

Bereits vor 15 Jahren wurde mit einem eigenem Glasfasernetz der Grundstein für eine moderne und zukunftsweisende Datenverarbeitung gelegt. Über das neue Glasfasernetz der Telekom betreibt die Gemeinde nun vierzehn eigene Netze, zwei eigenständige Rechenzentren, Prozess- und Gebäudeleitsysteme und eine Telefonnetzanlage, so Gerhard Lang, IT-Experte der Gemeinde. Auch das Thema Sicherheit sei intensiv bedacht worden. Eine leistungsstarke Firewall sichert das neue Netz. Zudem ist Adelsdorf eine der ersten Kommunen in Bayern, die bereits seit Mai 2017 mit dem hohen Datensicherheitsstandart ISIS12 zertifiziert ist.

Das steht für Informations-Sicherheitsmanagement System in 12 Schritten. Es ist ein Modell zur Einführung eines Information Security Management System. Es wurde speziell für den Einsatz in Kommunen entwickelt. Es beinhaltet konkrete Maßnahmen zur systematischen und kontinuierlichen Erhöhung der Informationssicherheit, die sich auf weitere Vorgaben beziehen. Grundgedanke bei der Entwicklung von ISIS12 war es die Lücke zwischen Notwendigkeiten und organisatorisch Leistbarem zu schließen. red