Schöne Frauen und mehr

1 Min
Franz Degenbeck, Marianne Haas, Iris Bohrer und Irene Sänger (v. l.) stellen in Adelsdorf aus.
Franz Degenbeck, Marianne Haas, Iris Bohrer und Irene Sänger (v. l.) stellen in Adelsdorf aus.

Im Adelsdorfer Schloss gibt es am Wochenende Akt- und Porträtzeichnungen, Acrylbilder, Seidenmalerei und Tonskulpturen zu sehen.

Eine spannende Ausstellung in den Räumen des Adelsdorfer Schlosses erwartet die Kunstfreunde an diesem Wochenende. Vier Künstler aus Adelsdorf und Aurachtal, alle Mitglieder des Vereins Schlosskunst Adelsdorf, haben sich zusammengefunden und ihrer Kunstausstellung den Namen "Schöne Frauen und mehr ... " gegeben. Die kunstinteressierten Besucher erwartet diesmal eine breite Palette von Werken der Künstler Irene Sänger, Marianne Haas, Iris Bohrer und Franz Degenbeck. Neben Acrylbildern und Seidenmalerei werden auch Akt- und Porträtzeichnungen sowie Skulpturen aus Ton gezeigt.
Irene Sänger ist in Nürnberg geboren, verheiratet und lebt schon über 40 Jahren mit ihrer Familie im Adelsdorfer Ortsteil Neuhaus. Seit 2008 widmet sie sich dem Hobby der Acrylmalerei. "Am liebsten male ich alles, was mir so ins Auge fällt, und diese Eindrücke versuche ich auf Leinwand zu übertragen." Diesmal kann der Besucher Frauen in den verschiedensten Positionen in Acryl und als Gegensatz dazu abstrakte Motive mit den unterschiedlichsten Maltechniken bewundern.


Keramik für den Garten

Marianne Haas, geboren im Münsterland, lebt seit 1968 in Adelsdorf. Im Alter von etwa 45 Jahren entdeckte sie ihre Liebe zur Töpferei. Die Hobbykünstlerin arbeitet mit der sogenannten Aufbautechnik und ihr Können erlernte sie in zahlreichen Kursen und Workshops. Vorrangig töpfert sie Figuren und Gartenkeramik, die teilweise schon bis nach Norddeutschland verkauft wurden.
Franz Degenbeck wohnt seit 1976 mit seiner Familie in Adelsdorf. Geboren in Landshut, hat er seine Neigung zum Zeichnen und Gestalten während des Studiums in München im Wahlfach "Industriedesign" entdeckt. Angespornt durch die dort entstandenen Skizzen fertigte er so nach und nach - rein autodidaktisch - die ersten Bilder an. Dies ist nun sein Hobby geworden. Die Palette seiner Werke enthält alle Arten von Darstellungen, von der Porträt- und Tierzeichnung bis hin zu Karikaturen und Aktzeichnungen.


Schöne Seiten der Natur

Für seine ausdrucksstarken Werke bevorzugt er Bleistift und Kohle. Aber auch Pastellkreiden auf - je nach Motiv - farbigem Papier kommen zur Anwendung. Vor einigen Jahren hat er mit Schnitzereien und Skulpturen aus Holz eine weitere Herausforderung gefunden.
Iris Bohrer, gebürtige Augsburgerin, aufgewachsen im Allgäu, lebt seit 2012 in Aurachtal. Ihre künstlerische Laufbahn begann in den frühen 1980er Jahren. Animiert durch das Angebot der VHS Kempten beschäftigte sie sich mit vielfältigen kunsthandwerklichen Tätigkeiten - bevor sie endgültig von der Seidenmalerei fasziniert wurde.
Bereits auf den ersten Blick überzeugen ihre Seidenmalereien durch kräftige Farben, und ihre federleichte Linienführung fängt die monumentale Schönheit in Botanik und Tierwelt ein. So offenbaren sich die schönen Seit(d)en der Natur. In Ausstellungen von Nesselwang über Paris, Wien, Mailand bis nach Tokio konnte man schon ihre Werke bewundern.