Forchheim — "And the Oscar goes to..." heißt es in der Nacht von Sonntag auf Montag zum 87. Mal im Dolby-Theatre in Los Angeles. Dann werden wieder die begehrtesten Trophäen der Fi...
Forchheim — "And the Oscar goes to..." heißt es in der Nacht von Sonntag auf Montag zum 87. Mal im Dolby-Theatre in Los Angeles. Dann werden wieder die begehrtesten Trophäen der Filmbranche, die Academy Awards, an Filmschaffende verliehen. Zu den Favoriten zählt der Streifen "Boyhood", der schon drei "Golden Globes 2015" eingeheimst hat. Ob er auch in Hollywood absahnt? In Forchheim wird auch über die Preisverleihung diskutiert. Dem FT hat der Schauspieler Karl Heilmann, der mit dem Forchheim-Krimi "Seilschaften" vor zwei Jahren für Aufsehen gesorgt hat, seinen Favoriten verraten. Derzeit steht er selbst in Hamburg vor der Kamera.
Verfolgen Sie die Oscarnominierungen und die Preisverleihung?
Heilmann: Nur am Rande, aber nicht intensiv.
Ich lese hin und wieder einen Artikel im Internet oder sehe mir Ausschnitte der Show an.
Also schauen Sie sich nicht gezielt die nominierten Filme an?
Nein, dazu komme ich leider nicht, weil ich momentan bis nachts um vier bei Dreharbeiten in Hamburg unterwegs bin.
Haben Sie trotzdem einen Favoriten?
Neulich habe ich einen Ausschnitt aus "Still Alice" mit Julianne Moore gesehen, die darin eine Frau spielt, die an Alzheimer erkrankt. Als ich das gesehen habe, dachte ich mir: Wow! Das ist erste Klasse, dafür hätte sie einen Oscar verdient.
Können Sie als Schauspieler Filme überhaupt in Ruhe ansehen oder schießen Ihnen dabei tausend Gedanken durch den Kopf?
Das ist in der Tat merkwürdig, man schaut ihn nicht nur an, sondern arbeitet dabei.
Deswegen finde ich Streamingdienste so toll: Man hat keine Werbung und kann einfach mal auf Pause drücken und die Szene analysieren - die Garderobe, die Maske, das Spiel. Das wird dann zu einer reinen Fachsimpelei (lacht).
Welche Serien sehen Sie sich gerne an?
Von den amerikanischen sehe ich im Moment "White Collar" und "Lie to me". Gute deutsche Sachen sind momentan schwer zu finden.
Haben Sie einen Lieblingsfilm, den Sie sich immer wieder ansehen können?
"Casablanca" mit Humphrey Bogart.
Die Fragen stellte
Sabrina Friedrich