Rüstige Rentner verschönern die Gemeinde Gundelsheim

1 Min
Die Herren Merzbacher, Brütting, Geiling, Mayer, Düring und Hübner (von links), ein Teil des Arbeitstrupps in Gundelsheim, beim Bepflanzen der gemeindlichen Blumenkästen mit Geranien Foto: p
Die Herren Merzbacher, Brütting, Geiling, Mayer, Düring und Hübner (von links), ein Teil des Arbeitstrupps in Gundelsheim, beim Bepflanzen der gemeindlichen Blumenkästen mit Geranien Foto: p

Im Jahr 2010 richtete der Gundelsheimer Gartenbauverein einen freiwilligen ehrenamtlichen Arbeitstrupp von rüstigen Rentnern und Pensionären aus Vereinsmitg...

Im Jahr 2010 richtete der Gundelsheimer Gartenbauverein einen freiwilligen ehrenamtlichen Arbeitstrupp von rüstigen Rentnern und Pensionären aus Vereinsmitgliedern ein, der mittlerweile in der Gemeinde zur Institution geworden ist. Zwei Grundsätze standen zur Gründung dieses ehrenamtlichen Arbeitstrupps Pate, erstens: Es gibt nichts Gutes, es sei denn, man tut es (Satz von Erich Kästner), und zweitens: Man möchte das öffentliche Grün in Gundelsheim zum Wohle seiner Bürger verschönern.
Heute umfasst dieser ehrenamtliche Arbeitskreis zehn Personen, der sich je nach Bedarf zum Arbeitseinsatz trifft. Die Zusammenarbeit mit der Gemeinde ist wohlwollend gut und konstruktiv, teilt die Verwaltung mit. In dieser Größenordnung und Beständigkeit sei dies wahrscheinlich eine einmalige Angelegenheit in der Region.
Neben dem Anlegen von Grünanlagen betreut der Arbeitstrupp vor allem auch deren Pflege in der jeweiligen Vegetationszeit. Es wurden die neuen Anlagen wie die der Schirmplatanen und Kleinbeete vor dem Alten Rathaus sowie die Buxusanlage mit eingestreuten Strauchrosen, die Rosenanlage hinter der Markuskirche, die Anlage vor dem Pfarr- und Jugendzentrum und die Anlage rund um das Musikerheim einschließlich Hochbeet und die Zaunanlage zum Schulgelände mit Kletterrosen ausgestattet. Die größte Arbeitsstelle dürften die Außenanlagen vor und hinter dem Seniorenheim und der angrenzende Bürgerpark "Generationen finden Raum" sein. Zusätzlich hat der Gartenbauverein Gundelsheim zum Projekt Bürgerpark über 11 000 Euro zugestiftet.
Dieses ehrenamtliche Unternehmen könne allerdings zukünftig nur weitergeführt werden, wenn sich dieser Gemeinschaftaufgabe weitere freiwillige und arbeitswillige Rentner und Pensionäre stellen. Auch jüngere Bürger werden herzlichst aufgenommen. Da in unseren Breiten die Gartenarbeit oft auch von Frauen ausgerichtet wird, sind diese ebenfalls willkommen. Der Arbeitstrupp wird von Heinz Hübner und Bernd-Peter Döring geleitet. red