Renate Röder geht in Rente

1 Min
Die Raiffeisenbank Oberland verabschiedete in einer Feierstunde die Leiterin der Kreditabteilung, Renate Röder, in den Ruhestand und stellte ihren Nachfolger Patrick Walther vor. Von links: Vorstandsvorsitzender Ralph Goller, Renate Röder, Patrick Walther und Vorstandsmitglied Peter Girndt. Foto: Klaus-Peter Wulf
Die Raiffeisenbank Oberland verabschiedete in einer Feierstunde die Leiterin der Kreditabteilung, Renate Röder, in den Ruhestand und stellte ihren Nachfolger Patrick Walther vor. Von links: Vorstandsvorsitzender Ralph Goller, Renate Röder, Patrick Walther und Vorstandsmitglied Peter Girndt.  Foto: Klaus-Peter Wulf

Die Raiffeisenbank Oberland verabschiedete die Leiterin ihrer Kreditabteilung, Renate Röder, in den Ruhestand. Bei der Feierstunde wurde auch ihr Nachfolger...

Die Raiffeisenbank Oberland verabschiedete die Leiterin ihrer Kreditabteilung, Renate Röder, in den Ruhestand. Bei der Feierstunde wurde auch ihr Nachfolger Patrick Walther vorgestellt.
Vorstandsvorsitzender Ralph Goller erinnerte daran, dass die gebürtige Hohenbergerin 1973 ihre Ausbildung bei der Raiffeisenbank Oberland begonnen habe. 1990 sei ihr die Leitung der Kreditabteilung übertragen worden.


Wertvolle Arbeit geleistet

Goller bescheinigte ihr: "Du kannst auf Deine Arbeit sehr stolz sein." In 43 Jahren ("eine Seltenheit") habe sie jede Herausforderung angenommen. Röder, die inzwischen in Neudrossenfeld wohnt, hinterlasse ein wohlbestelltes Haus. Sie habe durch ihre wertvolle Mitarbeit dazu beigetragen, die Raiffeisenbank Oberland zu stärken und die erfolgreiche Entwicklung zu ermöglichen. So sei das Bilanzvolumen der Bank seit Gründung des Kreditinstituts von 15 Millionen Mark auf 118 Millionen Euro gestiegen.
Neuer Leiter der Kreditabteilung, so Goller, werde Röders bisheriger Mitarbeiter Patrick Walther. Der gebürtige Pressecker, jetzt wohnhaft in Ludwigschorgast, sei ebenfalls ein Eigengewächs der Bank. Er habe von 2005 bis 2008 seine Ausbildung absolviert und sich zum Bankfachwirt und Bankbetriebswirt fortgebildet. Goller wünschte Walther weiterhin das notwendige Fingerspitzengefühl bei seiner Tätigkeit, das er bisher schon gezeigt habe.