Der VdK-Ortsverband (OV) Windheim ehrte treue Mitglieder. VdK-Kreisvorsitzender Heinz Hausmann und Bürgermeister Klaus Löffler lobten das Engagement der Mit...
Der VdK-Ortsverband (OV) Windheim ehrte treue Mitglieder. VdK-Kreisvorsitzender Heinz Hausmann und Bürgermeister Klaus Löffler lobten das Engagement der Mitglieder für das Gemeinschaftsleben. Eine besondere Ehre wurde dem langjährigen 1. Vorsitzenden Reinfried Löffler zuteil. Er wird in Würdigung seiner Verdienste um den Ortsverband Windheim zum Ehrenvorsitzenden ernannt.
"Beispielhafter Kämpfer"
Reinfried Löffler führte zwölf Jahre den Ortsverband Windheim und ist bis heute schon 20 Jahren in leitenden Positionen im OV tätig. Bei den Neuwahlen Anfang März stellte er sich als 2.Vorsitzender weiter zur Verfügung. In seiner Amtszeit wurde der Ortsverband Kehlbach nach Windheim integriert. Hausmann bezeichnete den neuen Ehrenvorsitzenden als beispielhaften Kämpfer für die Belange des VdK und seiner Mitglieder.
Er nenne auch unangenehme Dinge beim Namen und setze sich für die Beseitigung von Missständen ein. Die vielen Aktivitäten des über 80 Mitglieder zählenden Ortsverbandes sprächen von einem guten Vorstand.
Hausmann dankte dem neuen 1. Vorsitzenden, Joe Trebes, dass er bereit sei, dieses wichtige und verantwortungsvolle Ehrenamt zu übernehmen. Ohne den Einsatz des VdK stünde Deutschland längst nicht so gut in seinem Sozialsystem da. Der VdK habe stets Impulse gegeben und für so manche Verbesserung im Gesundheits- und Sozialsystem mit Erfolg gekämpft. Er nannte dabei Verbesserungen im Rentensystem und in der Pflegeversicherung und neueste Kampagne habe man bezüglich Barrierefreiheit losgetreten.
"Auch hier wird man nicht locker lassen mit den 640 000 Mitgliedern in Bayern im Rücken, Kommunen, Bezirke und den Freistaat dazu zu bewegen, mehr für Barrierefreiheit für Menschen mit Behinderung einzuführen." Die Ausrichtung einer solchen Familienfeier wie in Windheim, diene der Kameradschaft und Festigung der Gemeinschaft. Gerade dies hob auch Bürgermeister Klaus Löffler hervor: "Es lohnt sich, sich für die Werte und Ideale des VdK einzusetzen aber genauso sich auch für die Allgemeinheit zu engagieren." Im Zusammenhalt liege die Stärke der Solidargemeinschaft, wie sie auch in der Gemeinde Steinbach am Wald beispielhaft im Gemeinderat praktiziert werde. "In dieser Eintracht haben wir viel für unsere Gemeinde erreicht", sagte Löffler und nannte das Mehrgenerationenhaus in Buchbach als neues Leuchtturmprojekt auch was die barrierefreie Nutzung des Hauses betreffe.
Mit Reinfried Löffler und jetzt mit Joe Trebes an der Spitze könne der VdK-OV optimistisch in die Zukunft blicken. Beide engagierten sich stark für die Belange des VdK und dafür gebühre ihnen der Dank der Gemeinde.
Der neue 1. Vorsitzende, Joe Trebes, meinte, für ihn sei es Motivation, wenn er die Einsatzbereitschaft seines Vorstands und der Mitglieder verfolge. Zu diesem Familiennachmittag haben sich mehrere Frauen als Kuchen- und Tortenbäckerinnen hervorgetan und auch bei den Einladungsschreiben und deren Verteilung eifrig mitgeholfen. Als besondere Dankesgeste überreichte er an die Frauen als Zeichen der Dankbarkeit zum Muttertag eine Rose. Muttertagsgeschichten und natürlich Kaffee und Kuchen bei guter Unterhaltung rundeten den gelungenen Nachmittag ab. Joe Trebes informierte über eine geplante Ausflugsfahrt nach Sangershausen zum Europa Rosarium.
Die Busfahrt zur weltgrößten Rosensammlung soll am Sonntag, 24. Juli, stattfinden und könne natürlich nur bei entsprechender Teilnehmerzahl erfolgen. Daher erbitte er schon jetzt Anmeldungen. Für ihre langjährige Treue zum VdK Sozialverband wurde in Würdigung und Anerkennung ihrer treuen Mitgliedschaft folgenden Mitgliedern das Treueabzeichen in Silber verliehen. Hermann Neubauer, Rainer Kolbeck (beide in Abwesenheit), Gabriele Völk, Klaus Völk, Gudrun Wich, Winfried Titze (für ihn nahm Ehefrau Antje die Ehrung entgegen).
Karl-Heinz Hofmann