Carmen Foshag und Judi Depold vom Elternbeirat der Realschule Höchstadt und Martin Schmidt vom Imkerverein Mühlhausen, trafen sich am vergangenen Donnerstag...
Carmen Foshag und Judi Depold vom Elternbeirat der Realschule Höchstadt und Martin Schmidt vom Imkerverein Mühlhausen, trafen sich am vergangenen Donnerstag Morgen auf dem Gelände der Realschule mit Schulleiterin Jutta Romeis, den Realschullehrern Frank Lehmann und Stephan Arndt und Schülern der 7b und 8a, um sich über das gelungene Weiher- und auch das Bienenprojekt zu informieren - aber auch um die beiden Bienenkästen offiziell in Betrieb zu nehmen.
Bereits vor acht Jahren hatten Schüler der Realschule hinter der Schule einen Weiher angelegt. In diesem Schuljahr musste man nun auf Verlangen des KUVB (Kommunale Unfallversicherung Bayern) zur Absicherung um den Weiher eine Zaunanlage anbringen.
Im Herbst 2016 ging es an die Planung des Projektes in enger Zusammenarbeit mit Frau Sulzer vom Landratsamt und dem Gärtner Rainer Wolf, der die Lehrer Stephan Arndt und Frank Lehmann unterstützte. Im Frühjahr 2017 ging es dann ans Werk und durch eine 200-Euro-Spende des Elternbeirats und des Sägewerks Brehm in Aisch, das für die Zaunpfosten sorgte, konnten die Schüler loslegen. Inzwischen sind alle eventuellen Gefahren rund um den Weiher gebannt.
Bienenprojekt
Ebenfalls im Herbst 2016 kam die Idee zu einem Bienenprojekt auf. StR Frank Lehmann traf sich mit Martin Schmidt vom Imkerverein Mühlhausen und der versierte Imker klärte ihn über Bienenhaltung auf. Im Mai 2017 fing Schmidt zwei Bienenschwärme auf und betreute Lehmann bei seinen beiden ersten Völkern im eigenen Garten. Im Frühsommer 2017 wurden aus diesen Völkern zwei Ableger gebildet und jetzt vor einer Woche zogen sie in das umzäunte Weiherbiotop hinter der Schule ein.
Im Frühjahr bereits hatten Schüler gemeinsam mit Herrn Lehmann Rähmchen und die Bienenkästen aus Bausätzen fertiggestellt. Erst an diesem Mittwoch kam die Klasse 8a mit ihrem Klassleiter Frank Lehmann aus Weimar zurück, wo sie unter anderem das älteste Bienenmuseum Deutschlands besucht hatten. Im kommenden Schuljahr wird das Thema "Bienen an der Schule" ein wichtiges Projekt - Wahlfach in der 9. Jahrgangsstufe sein.
Großer Dank ging am Ende an Martin Schmidt und den Imkerverein Mühlhausen für die tolle Zusammenarbeit und die enorme Unterstützung beim Bienenprojekt. Schulleiterin Romeis freute sich über die offizielle Inbetriebnahme der Bienenstöcke und dankte besonders Lehmann für sein großes Engagement. "Das ist ein tolles Projekt, denn Bienenschutz ist enorm wichtig. So können wir mit diesem Projekt einen kleinen Beitrag dazu leisten."
Auch sie dankte dem Imker-Paten Martin Schmidt, der im nächsten Jahr den Hobby-Imkern weiterhin mit Rat und Tat zur Seite stehen wird. Natürlich vergaß sie nicht die beiden zuständigen Lehrer Frank Lehmann und Stephan Arndt, wie auch den Elternbeirat in ihren Dank mit einzuschließen.