Rattelsdorf setzt auf Investitionen

2 Min
Mit Hochdruck wird an der Ortsdurchfahrt Höfen/Höfenneusig gearbeitet. Als Dorferneuerungsmaßnahme bekommt die Straße ein neues schöneres Gesicht. 500 000 Euro sind dafür im Haushalt eingestellt. Foto: rn
Mit Hochdruck wird an der Ortsdurchfahrt Höfen/Höfenneusig gearbeitet. Als Dorferneuerungsmaßnahme bekommt die Straße ein neues schöneres Gesicht. 500 000 Euro sind dafür im Haushalt eingestellt. Foto: rn

Zahlenwerk  Der Marktgemeinderat verabschiedet den Haushalt mit einem Volumen von knapp zwölf Millionen Euro.

von unserer Mitarbeiterin  Renate Neubecker

Rattelsdorf — Einstimmig verabschiedet hat der Marktgemeinderat in seiner jüngsten Sitzung den Haushalt sowie den Stellenplan und die Finanzplanung bis zum Jahr 2018. Der Haushalt hat ein Gesamtvolumen von 11 959 141 Euro. Der Verwaltungshaushalt beläuft sich auf 7 666 601 Euro. Der Vermögenshaushalt hat einen Umfang von 4,3 Millionen Euro. Die Zuführung zum Vermögenshaushalt beträgt knapp 1,3 Millionen Euro.
Im Vorfeld war der Haushalt umfassend beraten und diskutiert worden, deshalb fand das Zahlenwerk nun fast kommentarlos Zustimmung. Ziel der Beratungen war es, einen Haushalt ohne Kreditaufnahme aufzustellen. Positiv bewertete Kämmerer Alfred Heider die finanzielle Situation des Marktes mit einer Pro-Kopf-Verschuldung von 99 Euro. Bis zum Jahresende 2015 werden es nur noch 80 Euro pro Kopf sein. Sehr gut ist auf der Einnahmenseite die Beteiligung an der Einkommensteuer mit 2,020 Millionen Euro. Es ist mit Gewerbesteuereinnahmen von 700 000 Euro zu rechnen. Die Schlüsselzuweisung beträgt 1 354 064 Euro. Trotz einer Senkung des Hebesatzes ist eine Kreisumlage von 1 424 220 Euro zu zahlen. Auf knapp 2,5 Millionen Euro belaufen sich die Personalausgaben. Davon sind 48 Prozent Kosten für das Personal in den Kindergärten und der Kinderkrippe.
Auch heuer sind zahlreiche große Investitionen geplant. 1 140 000 Euro kostet der Neubau der Kindertagesstätte. Für die Schulsanierung sind 150  000 Euro eingeplant. Mit 372 000 Euro schlägt das Fahrzeug für die Freiwillige Feuerwehr Rattelsdorf zu Buche. 500 000 Euro sind für die Dorferneuerungsmaßnahme Höfen/Höfenneusig vorgesehen. Im Haushalt eingestellt sind ferner 120 000 Euro für schnelles Internet in den nördlichen Gemeindeteilen. 73  000 Euro werden in die gemeindlichen Spielplätze investiert. Darunter ist auch die Anschubfinanzierung für den Mehrgenerationenplatz in Rattelsdorf. Der notwendige Finanzierungsbedarf von 1,6 Millionen Euro kann den Rücklagen entnommen werden.

Gebührenanpassung ausgesetzt

Beim nächsten Tagesordnungspunkt wurde die Gebührenpassung für den Kindergarten Mürsbach erst einmal zurückgenommen. Bei der Beschlussfassung hatte der Marktgemeinderat nicht berücksichtigt, dass der Betrieb des Kindergartens durch den Schulbetrieb eingeschränkt ist. Bis zum Zeitpunkt des Wegfalls der Einschränkungen wird die Gebührenanpassung ausgesetzt.
Auch der Mehrgenerationenplatz war ein Thema im Rat. Hier läuft der Antrag auf Förderung im Programm Leader-Eler. Bürgermeister Bruno Kellner (VU) erklärte, dass für die Durchführung des Projektes ein Landschaftsarchitekt beauftragt werden müsse. Als Landschaftsarchitekt mit viel Erfahrung bei Leader-Projekten stellte sich Paul Böhmer vom Architektur-Büro Joma vor.
Böhmer wurde mit der Gesamtabwicklung des Projektes, der Planerstellung, dem Zuwendungsantrag, der Ausschreibung und der Abwicklung des Vorhabens beauftragt. Paul Böhmer übernimmt die Arbeiten für das Zuwendungsverfahren und die Dokumentation. Die zuwendungsfähigen Kosten des Büros belaufen sich auf ca. 36 000 Euro. Vom Mehrgenerationenplatz sollen auch die Senioren profitieren. Für sie führt der Landkreis im Rahmen der Seniorenhilfeplanung eine Befragung durch das Institut Modus durch. Der Bürgermeister erläuterte das Konzept des Landkreises mit dem Fragebogen. Mit Beschluss des Marktgemeinderats wurde von einer eigenständigen, darüber hinausgehenden kostenpflichtigen Befragung abgesehen.