Rasende Coburger Studenten

1 Min
In Österreich belegten die Studenten des Projekts Cat-Racing den zweiten Platz. Vorher waren sie schon am Hochenheimring erfolgreich. Demnächst geht es nach Barcelona. Foto: privat
In Österreich belegten die Studenten des Projekts Cat-Racing den zweiten Platz. Vorher waren sie schon am Hochenheimring erfolgreich. Demnächst geht es nach Barcelona. Foto: privat

Erfolg  Die Studenten vom Projekt Cat-Racing der Hochschule Coburg haben es bei der Formula Student Austria auf den zweiten Platz geschafft.

Coburg — Nach der Top-10-Platzierung in Hockenheim setzte sich das Team auf dem Spielbergring weiterhin gegen die internationale Konkurrenz durch.
Mit ihrem selbst entwickelten Rennwagen ist Cat-Racing auch in diesem Sommer wieder in ganz Europa auf den Rennstrecken unterwegs - und dass so erfolgreich wie noch nie. Nach dem bislang besten Ergebnis auf dem Hockenheimring vor rund zwei Wochen haben es die angehenden Ingenieure der Hochschule nun auf das Treppchen in Österreich geschafft. Mit dem 2. Platz in der Gesamtwertung ist das der größte Erfolg, den das Team zu verzeichnen hat.
In der Einzelwertung des Endurance (Ausdauerrennen über 22 Kilometer) sicherte sich das Team in einem spannenden Rennen den Vizemeistertitel. Bei schwierigen Witterungsverhältnissen mit Regen am Vormittag und Sonnenschein am Nachmittag war der "C-14 Gepard" am Ende 16 Sekunden schneller als der Rennbolide der Hochschule Hamburg.
Lediglich die starke Konkurrenz aus Amerika, Oregon State, ließ den anderen Fahrzeugen keine Chance - mit Ausnahme in der Disziplin Beschleunigung. Hier hatte wieder das Team aus Coburg die Nase vorn und konnte über die Distanz von 75 Meter mit einer Zeit von 4,161 Sekunden den 1. Platz einfahren.
"Wir sind sehr zufrieden mit der Leistung unseres Fahrzeugs. Dass wir mit den vielen Neuerungen bei den Rennen so gut abschneiden würden, hätten wir zu Beginn der Saison nicht gedacht. Das ist das Ergebnis eines ganzen Teams, auf das ich stolz bin", sagt Johannes Lehner, Teamcaptain von Cat-Racing. "Ein großes Dankeschön geht in dieser Saison auch an all unsere Sponsoren, allen voran an unseren Hauptsponsor Waldrich-Coburg, an Brose, Kapp und Kaeser, aber auch an AX-Lightness, Concept Laser und Valeo. Zusammen mit noch vielen weiteren Sponsoren und der Unterstützung der Hochschule ist die Arbeit auf einem solch hohen Level erst möglich." red