Um 90 Grad war der Feststadel beim Bierfest 2018 im Vergleich zu den Vorjahren gedreht.
Bei der Autobahnbrücke in der Nähe von Thurnau fehlten die Bauarbeiter. Daher wurde sie - entgegen ersten Ankündigungen - im abgelaufenen Jahr nicht fertiggestellt.
Die Interessengemeinschaft, die sich in Kulmbach gegründet hat und sich für die ökologische, nachhaltige und regionale Lebensweise einsetzen will, kürzte sich TraKuLa ab - das steht für Transition Kulmbacher Land.
Der Lebensmittelhändler, der seinen Rückzug aus Kulmbach für 2019 angekündigt hat, ist Kaufland. Die Filiale wird das Einkaufszentrum "Fritz" verlassen.
Stein am Putzenstein
Der Putzenstein war es tatsächlich, der an den Putzenstein zurückgekehrt ist.
Der junge Mann, der seiner Abschiebung nach Afghanistan entgangen ist, hieß Danial - und die Weihermühle sollte zur Jugendbildungsstätte werden.
Schädlingsbekämpfungsmaßnahmen waren der Grund dafür, dass das Stadtsteinacher Pfarrhaus in den Bundesfarben "gekleidet" war.
Die Diskussion um den Solarpark bei Kupferberg drehte sich um eine insgesamt 14 Hektar große Fläche.
In Untersteinach geht es seit Jahren um die Frage, ob die Fernwasserversorgung Oberfranken (FWO) die Wasserversorgung des Ortes übernehmen soll - oder ob man auf das eigene Wasser aus dem Pressecklein-Brunnen zurückgreifen will.
Die Party, die auf großen Zuspruch stieß, fand im Nirgendwo statt. Allerdings machte das (schlechte) Wetter den Veranstaltern einen Strich durch die Rechnung.
Die "Unruhestifter" waren es, die mit zwei Aktionen im vergangenen Oktober auf sich aufmerksam machten: Einmal "verzierten" sie den neuen Kreisel bei Melkendorf mit den Buchstaben "Bier", dann "hissten" sie die Franken-Fahne auf dem Rehberg. Danach wurde es wieder still um sie.
Für Kopfschütteln gesorgt
Für Schlagzeilen und viel Kopfschütteln sorgte im November eine Busfahrerin, die von einem Schüler dabei fotografiert wurde, wie sie am Steuer eines Schulbusses während der Fahrt Zeitung las.
Wer das alles gewusst konnte, dem ist es sicher leicht gefallen, den Lösungssatz zusammenzusetzen.
Die Gewinner der dreimal zwei Freikarten für die Plassenburg-Open-Airs im Juli stehen fest und werden am Montag von uns persönlich benachrichtigt. Wer nicht gewonnen, dem sei zum Trost gesagt, dass das nächste Gewinnspiel sicher nicht lange auf sich warten lassen wird. am