Pflegeheim verliert Plätze

1 Min

Hirschaid — Notgedrungen willigte der Marktgemeinderat in die Umnutzung des Seniorenpflegeheims St. Vitus der SeniVita am Main-Donau-Kanal in eine Seniorenwohnanlage für pflegebedü...

Hirschaid — Notgedrungen willigte der Marktgemeinderat in die Umnutzung des Seniorenpflegeheims St. Vitus der SeniVita am Main-Donau-Kanal in eine Seniorenwohnanlage für pflegebedürftige Menschen mit ambulant betreuten Wohnungen, integrierter Tagespflege und Sozialstation ein. SeniVita setzt sein Wohn- und Pflegekonzept "Altenpflege 5.0" nun auch verstärkt in Hirschaid um und geht dabei neue Wege in der Altenhilfe. "AltenPflege 5.0" ist eine Kombination aus seniorengerechtem Wohnen, Pflege in der Wohnung und Tagespflege in einem Gebäude. Dadurch verringern sich die Pflegeplätze von 69 auf 43. Die bisherigen Zwei- und Dreibettzimmer sollen aufgelöst werden.
Der Verlust an Heimplätzen wiegt schwer in Hirschaid; andererseits konnte der Gemeinderat den Änderungsantrag nur nach dem Baurecht beurteilen und auf diese Weise nicht ablehnen. Romana Gensel (WG Regnitzau) trat dafür ein, dass Hirschaider Bürger auch in Hirschaid gepflegt werden können. Vor allem müsse die Kurzzeitpflege am Ort möglich sein.


Räte stimmen zu

Der Seniorenbeauftragte des Marktgemeinderats, Josef Haas (SPD), empfahl dem Bürgermeister, mit anderen Trägern Kontakt aufzunehmen, um den Bedarf zu decken. Gleichzeitig müsse dafür gesorgt werden, dass die Kinderarche St. Christopherus erhalten bleibe, forderte Haas.
Udo Wüst von den Freien Wählern schlug vor, bei künftigen sozialen Einrichtungen privater Investoren darauf zu achten, "dass sich nicht alles ums Geld dreht". Kurt Barthelmes (WG Regnitzau) bemängelte, dass die Gemeinde mit leeren Händen aus den Verhandlungen mit dem SeniVita-Geschäftsleiter gehe: Es gebe keine Zusage für den Erhalt der Kinderarche oder der Kurzzeitpflege. Mit 20:2 wurde das Anliegen des privaten Heimbetreibers schließlich akzeptiert. wb