Pettstadt will Stromtankstelle

1 Min

von unserem Mitarbeiter Werner Baier Pettstadt — Es gibt zwar derzeit nur drei mit Strom betriebene Autos in der Gemeinde, aber eine günstige Stromtankstelle lässt sich der Gemeind...

von unserem Mitarbeiter Werner Baier

Pettstadt — Es gibt zwar derzeit nur drei mit Strom betriebene Autos in der Gemeinde, aber eine günstige Stromtankstelle lässt sich der Gemeinderat nicht entgehen: Einmütig wurde dem Landkreis Zustimmung zur Errichtung einer "Elektroladestation" im Umgriff des Rathauses, auf dem Kirchplatz, signalisiert.
Der Landrat hatte unter den kreisangehörigen Gemeinden für das "Elektro-Mobilitäts-Konzept" geworben. Um die Autofahrer zu animieren, stärker von der erneuerbaren Energie Gebrauch zu machen, soll möglichst flächendeckend ein Netz öffentlich zugänglicher Ladestationen errichtet werden. Der Landkreis ist mit einer kostengünstigen Sammelbestellung behilflich. Damit wird auch zumindest regional ein einheitliches Anschlusssystem verbreitet. Gekauft werden Produkte eines niederländischen Herstellers.
Im Landkreis Bamberg sind derzeit übrigens erst 55 Fahrzeuge mit rein elektrischem Antrieb angemeldet. Hinzu kommen 117 Hybrid-Fahrzeuge, die ihre Energie auch aus Kraftstoff fossilen Ursprungs schöpfen.
Die Ladestation für Pettstadt wird etwa 2000 Euro kosten. Hinzu kommen die Erdarbeiten für das Versorgungskabel und die Anschlusskosten von rund 3000 Euro. Bürgermeister Jochen Hack (FWG) ist zuversichtlich, dass die Investition aus Mitteln der Städtebauförderung mit bis zu 60 Prozent bezuschusst wird.