Peter und Irmtrud Kackert bewegen viel für Steinbach

1 Min
Das Jubelpaar Peter und Irmtrud Kackert Foto: Günther Geiling
Das Jubelpaar Peter und Irmtrud Kackert  Foto: Günther Geiling

Goldene Hochzeit feierten am Freitag in Steinbach die Eheleute Peter und Irmtrud Kackert geborene Pfaff. Dem Jubelpaar gratulierten zwei Töchter und vier En...

Goldene Hochzeit feierten am Freitag in Steinbach die Eheleute Peter und Irmtrud Kackert geborene Pfaff. Dem Jubelpaar gratulierten zwei Töchter und vier Enkeltöchter. Die Glückwünsche der Gemeinde Ebelsbach überbrachten Bürgermeister Walter Ziegler und Zweiter Bürgermeister Martin Horn, während für die Kirche Pfarrer Tadeusz Kaszmarek die Glückwünsche aussprach.
Peter Kackert ist ein gebürtiger Steinbacher und hat den Beruf des Schreiners erlernt. Nach seiner Lehre ging er zur Firma Kugelfischer, arbeitete dort zuerst in der Rollenfertigung in Ebern und nach ihrer Verlagerung im Werk Eltmann.
1975 wurde er zum Betriebsrat gewählt; er war später stellvertretender Betriebsratsvorsitzender und nach dem Ausscheiden von Rosl Pflaum übernahm er von 1991 bis 2002 das Amt des Betriebsratsvorsitzenden. "Dieses Amt hat mir viel Spaß bereitet, aber durch den Verkauf der Firma Kugelfischer ging es dann natürlich auch um schwierige Verhandlungen", erinnert er sich.
Ehefrau Irmtrud, die aus Zeil stammt, hat nach ihrer Schulausbildung den Beruf einer Friseurin erlernt und war dann zwölf Jahre in der Firma Kugelfischer beschäftigt. Danach arbeitete sie noch 22 Jahre bei der Arbeiterwohlfahrt in Zeil.
Nach ihrer Hochzeit haben die Eheleute zuerst in Ebelsbach gewohnt, bevor sie nach Steinbach zogen, um dort das elterliche Haus umzubauen. Beide haben sich im Gesellschaftsleben von Steinbach sehr engagiert. 13 Jahre lang war Peter Kackert Vorsitzender der Sportfreunde Steinbach. Als die Tanzabende des Vereins nicht mehr den Erfolg zeigten, kamen beide auf die Idee, im Fasching eine neue Veranstaltung aufzuziehen, und damit waren die "Pölsterer" geboren, die im Saale Hildenbrand ihre Büttensitzungen abhielten. Anfangs holten sie sich eine Garde aus Zeil, bevor sie eine eigene Gymnastikgruppe bildeten, die unter der Leitung von Dieter Kraft zu einer echten "Stabacher Garde" heranwuchs. Die Leiterin der Gymnastikgruppe war lange Zeit Irmtrud Kackert, bevor dann Christiane Rüttinger übernahm. Die Veranstaltung verlegten die Sportfreunde später in den Bürgersaal nach Ebelsbach, um die vielen Kartenwünsche erfüllen zu können.
"Solange der Verein besteht, war ich in irgendeinem Amt bei den Sportfreunden tätig und bin heute noch Platzkassier", beschreibt Peter Kackert sein Verhältnis zu den Sportfreunden. Dazu gehören auch die vielen Sportheimdienste mit seiner Frau.
Seit Beginn seiner Arbeit bei Kugelfischer gehört der Jubilar vielen Vereinen und Organisationen an wie der SPD, der IG Metall, den Naturfreunden, der Feuerwehr Steinbach, dem VdK und dem Theaterverein Ebelsbach an. Außerdem war er zehn Jahre lang ehrenamtlicher Richter am Arbeitsgericht Würzburg-Schweinfurt.
Peter Kackert hat im Ruhestand Freude an seinem ersten Beruf gefunden. So bastelt und sägt er in seiner Werkstatt. Dort entstehen vor allem Laubsägearbeiten in Form von Schwippbögen sowie besondere Accessoires aus Holz für die Wohnung. In der vorweihnachtlichen Zeit kann man die Kackerts damit auf Weihnachtsmärkten sehen und vieles findet man als Geschenke in der eigenen Familie. gg