von unserer Mitarbeiterin Evi Seeger Wachenroth — "Entscheidend ist, dass durch Musik Freude ins Herz kommt!" Die einleitenden Worte des Ortsgeistlichen Pater Gabriel Ramos standen...
von unserer Mitarbeiterin Evi Seeger
Wachenroth — "Entscheidend ist, dass durch Musik Freude ins Herz kommt!" Die einleitenden Worte des Ortsgeistlichen Pater Gabriel Ramos standen wie ein Leitfaden über dem Adventskonzert der Blaskapelle Wachenroth. Mit der alttestamentarischen Geschichte vom jungen David, der mit seiner Musik das Herz von König Saul erfreute, "denn die Seele des Königs war dunkel", zeigte Pater Gabriel auf, was Musikklänge im Menschen vermögen: "Musik hat eine ganz besondere Wirkung. Sie gehört zu den größten Gaben Gottes!"
Über 50 Musiker Das dürften auch die Zuhörer in der voll besetzten Kirche Sankt Gertrud bei diesem außergewöhnlichen Konzert empfunden haben. Mit seinem mehr als 50 Musiker zählenden Blasorchester entführte Dirigent Florian Zeh in die Weihnachtswunderwelt.
Ein raumfüllendes Klangerlebnis, das die Zuhörer mit begeistertem Beifall belohnten.
Schon die Eröffnung mit "The Olympic Spirit", der Komposition, die für die Olympischen Spiele 1988 geschaffen wurde, war ein strahlendes musikalisches Werk, das die Wachenrother Bläser grandios umsetzten. Für die Blaskapelle Wachenroth hieß Zweiter Vorsitzender Harald Böttinger die vielen Zuhörer willkommen. Dann übergab er das Mikrofon Wachenroths Bürgermeister Friedrich Gleit smann, der als Moderator mit einfühlsamen Worten und Gedichten - unter anderem von Rainer Maria Rilke - durch das Konzert führte.
"The Magic of Christmas" - der Zauber der Weihnacht - titelte ein Medley, das weihnachtliche Weisen der ganzen Welt "kunstvoll verbunden" in sich vereint. "Bei diesen Klängen wird deutlich, wie groß und weltbewegend das Wunder der Weihnacht ist", fand Moderator Gleitsmann.
Das überall auf der Welt gesungene "Stille Nacht" durfte da nicht fehlen.
Aber auch "O Tannenbaum" war herauszuhören. Und am Ende glich ein rasantes "Jingle Bells" einer Schlittenfahrt über schneebedecktes Land.
Sehnsucht zum Hören In "Romantic Air" zeigten Andreas Martin und Alexander Dürst, wie Sehnsucht und Romantik klingen, wenn sie mit Tenorhorn und Bariton weich und warm in Klänge verwandelt werden.
Danach war die Zeit für die Wachenrother Sängerinnen und Sänger gekommen: Unter der Leitung ihres Dirigenten Dominik Ignatzek stimmten sie ein fröhliches "Herbei o ihr Gläubigen" an.
Ihm folgte ein andächtiges Ave Maria, das Dominik Ignatzek am Klavier begleitete.
"Little Stars" und "Mary's Boy Child" waren die Titel der amerikanischen Weihnachtslieder, die die Jugendblaskapelle mit Unterstützung einiger honoriger Bläser zum Besten gab. Begeisterter Applaus war ihr Lohn. Der Nachwuchs ist bereits in das Gesamtorchester integriert.
Was nach Meinung des Bürgermeisters nur bedeuten kann, dass es im nächsten Jahr eine neue Jugendblaskapelle geben wird. Nachfolgend entführten einige in Süddeutschland weniger bekannte Kompositionen in die Heimat und Weihnachtswelt des niederländischen Komponisten Jacob de Haan.
Mit "The Christmas Song", dem amerikanischen Hit der Nachkriegszeit, den Nat King Cole berühmt machte, unternahmen die Bläser einen Ausflug nach Übersee, ehe der Gemeinschaftschor in den Choral "Macht hoch die Tür" einstimmte.