von unserer Mitarbeiterin sonja adam Stadtsteinach — Wenn im Zeugnis viele Einser und Zweier stehen, freut das die Eltern. Doch im Leben zählt noch etwas anderes, betonte der Leite...
von unserer Mitarbeiterin sonja adam
Stadtsteinach — Wenn im Zeugnis viele Einser und Zweier stehen, freut das die Eltern. Doch im Leben zählt noch etwas anderes, betonte der Leiter der Stadtsteinacher Grund- und Mittelschule, Michael Pfitzner. Und deshalb würdigte er einen Tag vor den Sommerferien auch solche Schüler, die mehr getan haben als nur ihre Pflicht, Schüler, die sich in besonderer Weise engagiert haben.
Auch Bürgermeister Roland Wolfrum kam zum Tag der Ehrungen und überreichte die Sachpreise gemeinsam mit den jeweils zuständigen Lehrern. Jeder einzelne Schüler, der ausgezeichnet worden ist, kann stolz auf sich sein, waren sich alle einig.
Drei der Schüler strahlten besonders: Alexander Hildner, Tobias Rösch und Maximilian Zeitler. Denn die drei Viertklässler haben sich als Hobbygärtner für den Schulgarten in Rugendorf stark gemacht.
"Wir haben Unkraut ausgegraben, das ist ganz schön viel Arbeit", sagt Tobias Rösch. "Aber wir haben auch Kartoffeln angebaut. Wenn sie reif sind, werden sie gekocht - letztes Jahr haben wir Kartoffeln mit Quark gemacht", erzählt Alexander Hildner. "Wir haben aber auch andere Sachen im Garten gehabt: Radieschen, Erdbeeren", erzählt zudem Maximilian Zeitler.
Auch einzigartige sportliche Leistungen wurden belohnt. So haben bei den Bundesjugendspielen Max Vogel, Ben Kunert, Max Slawik, Hannah Eckert, Sophie Eckert, Nico Kraft, Jakob van Plüren, Lilly Würffel, Linda Marckmann, Leopold Fischer, Ben Sesselmann, Nick Gageik und Toni Drabe Ehrenurkunden einheimsen können. Das Schwimmabzeichen in Bronze haben Emely Hildner, Fabio Blank, Dominik Lindner und Philipp Schmoldt abgelegt.
Besonders freute sich Schulleiter Michael Pfitzner über den Erfolg von Thomas Schöttner. Der Sechstklässler hat beim Kreisvorlesewettbewerb den zweiten Platz ergattert: ein toller Erfolg. red