Herzogenaurach — Zwar hat die Bäckerei Lang an der Hauptstraße Ende Januar die Produktion eingestellt, jedoch steht sie als Veranstaltungsort weiter zur Verfügung für "Kultur grenz...
Herzogenaurach — Zwar hat die Bäckerei Lang an der Hauptstraße Ende Januar die Produktion eingestellt, jedoch steht sie als Veranstaltungsort weiter zur Verfügung für "Kultur grenzenlos", die kleine, aber feine Reihe der Volkshochschule.
Zwischen Mai und Juli laden die Organisatoren sechsmal ein, je nach Wetterlage entweder in den Hof oder in die Scheune. Ein Termin hat die Stadtpfarrkirche St. Magdalena zum Schauplatz.
Der Veranstaltungsreigen beginnt am Samstag, 30. Mai, mit dem Gitarrenduo Peter Fricke und Reimund Popp, die unter ihrem Künstlernamen "Sing & String" ein reiches Repertoire an Eigenkompositionen, Latin-Jazz- und Klassik-Arrangements bieten. Das berühmte "Lochamer Liederbuch", die erste vollständig erhaltene Liedersammlung Europas, wird am Samstag, 13.
Juni, präsentiert, wobei ein Ensemble der "Alten Musik" den ersten Teil historisch in St.Magdalena wiedergibt, während nach der Pause eine Gruppe um Peter Fulda die Lieder in einer modernen Jazz-Bearbeitung kreiert.
Blues, Ragtime, Jazz und Folk spielt am Samstag, 20. Juni, der renommierte belgische Fingerstyle-Gitarrist Jacques Stotzem, der bereits zweimal das hiesige Publikum begeisterte.
Texte und Melodien von Kreisler bis Brecht, von Kurt Weill bis George Gershwin interpretiert am Samstag, den 27. Juni die Herzogenauracher Künstlerin Elisabeth Ort, begleitet von Britta Köstner am Klavier.
Zum Kult-Frühschoppen locken Star-Pianist Thomas Fink und Freunde am 19. Juli ab 10.30 Uhr.
Den Abschluss der anspruchsvollen Reihe bildet Kulturförderpreisträgerin und Percussionistin Mareike Wiening, die in New York lebt, aber auf ihrer Sommertournee durch Europa mit vier Freunden am 31. Juli ihre Heimatstadt besucht.
Mit Ausnahme des Frühschoppens beginnen alle Veranstaltungen um 20 Uhr. Karten gibt es bei Schreibwaren Ellwanger und in der VHS-Geschäftsstelle sowie bei Lang (09132/ 9249), Meister (09132/9831) und Lohmaier (09132/61264) telefonisch bestellt werden.
red