Neues Piano im Seniorenzentrum erhielt kirchlichen Segen

1 Min
Bei der Segnung (v. l.): Pfarrer Stefan Berner, Johannes Lange und Beate Roux Foto: Helmut Vogler
Bei der Segnung (v. l.): Pfarrer Stefan Berner, Johannes Lange und Beate Roux Foto: Helmut Vogler

von unserem Mitarbeiter Helmut Vogler Ebermannstadt — Anfang des Jahres konnte für die musikalische Begleitung der sonntäglichen Gottesdienste im Seniorenzentrum Fränkische Schweiz...

von unserem Mitarbeiter Helmut Vogler

Ebermannstadt — Anfang des Jahres konnte für die musikalische Begleitung der sonntäglichen Gottesdienste im Seniorenzentrum Fränkische Schweiz in Ebermannstadt ein neues, hochwertiges E-Piano angeschafft werden, zum Lobe Gottes, sehr zur Freude der Organisten und zu Erbauung der Gottesdienstbesucher. In einer würdigen Feierstunde wurde nun das Piano gesegnet und offiziell seiner Bestimmung übergeben.
Musikalisch stellte das Instrument die Bamberger Pianistin Beate Roux in Form eines Klavierkonzertes vor. Ein umfangreiches Programm quer durch die Musikepochen begeisterte die zahlreichen Zuhörer und bewies die Qualität des Pianos.

Musik dient der Liturgie

Am Ende des Konzertes segneten Stefan Berner, Pfarrer der Evangelisch Lutherischen Emmausgemeinde, und Johannes Lange von der katholischen Pfarrei St. Nikolaus im Rahmen eines Wortgottesdienstes das Klavier. In seiner Predigt verwies Pfarrer Berner auf die Notwendigkeit, Liturgie und Gottesdienste durch Musik und Gesang würdig zu gestalten und zu verschönern. Möglich gemacht hatten den Erwerb des Instruments die Mitglieder des ehrenamtlichen Besuchsdienstes mit ihren Aktionen und Sammlungen über rund fünf Jahre hinweg. Ihre Ehrung nahm Heimleiterin Alexandra Dauer im Namen des Sozialdienstes Diakonisches Werk Bamberg-Forchheim vor. Der Dank galt Helga Schramm, Anneliese Hümmer, Gerda Heinicke, Christa Krämer, Jutta Brütting, Marga Farschon und Grete Ebert, die ein Präsent erhielten.