Sonnenstern-Apotheke feierte Eröffnung

2 Min
Den kirchlichen Segen erteilten Dekan Hans Roppelt ("Unsere Liebe Frau") und Pfarrer Gerhard Bauer (Petrikirche).
Den kirchlichen Segen erteilten Dekan Hans Roppelt ("Unsere Liebe Frau") und Pfarrer Gerhard Bauer (Petrikirche).
Architekt Klaus Bornschlegel (vorne links) überreichte Markus Raschpichler (rechts) zur Neueröffnung eine "Erstellungstafel", mit der sich alle am Bau beteiligten Handwerksfirmen herzlich für die ausgezeichnete Zusammenarbeit bedanken. Fotos: Jürgen Scheibe
Architekt Klaus Bornschlegel (vorne links) überreichte Markus Raschpichler (rechts) zur Neueröffnung eine "Erstellungstafel", mit der sich alle am Bau beteiligten Handwerksfirmen herzlich für die ausgezeichnete Zusammenarbeit bedanken.  Fotos: Jürgen Scheibe
 
Die neue Apotheke verfügt über eine Verkaufsfläche von 120 Quadratmetern.
Die neue Apotheke verfügt über eine Verkaufsfläche von 120 Quadratmetern.
 
Vor der Sonnenstern-Apotheke stehen zahlreiche kostenlose Parkplätze zur Verfügung. Es gibt auch einen rollstuhlgerechten Eingang.
Vor der Sonnenstern-Apotheke stehen zahlreiche kostenlose Parkplätze zur Verfügung. Es gibt auch einen rollstuhlgerechten Eingang.
 
Das Team der Sonnenstern-Apotheke um Apotheker Markus Raschpichler (Mitte) und Filialleiterin Juliane Hellgoth (Vierte von links) begrüßt seine Kunden Am Goldenen Feld 1.
Das Team der Sonnenstern-Apotheke um Apotheker Markus Raschpichler (Mitte) und Filialleiterin Juliane Hellgoth (Vierte von links) begrüßt seine Kunden Am Goldenen Feld 1.
 
Apothekerin Karin Minet ist mit ihrem Team von der Unteren Apotheke und ihrem Naturheilkunde-Angebot mit ins Goldene Feld umgezogen.
Apothekerin Karin Minet ist mit ihrem Team von der Unteren Apotheke und ihrem Naturheilkunde-Angebot mit ins Goldene Feld umgezogen.
 
Ein besonderer Blickfang ist das LED-Design der neuen Apotheke.
Ein besonderer Blickfang ist das LED-Design der neuen Apotheke.
 
Raum für Diskretion: Markus Raschpichler zeigt den separaten Besprechungsraum für Kundengespräche unter vier Augen.
Raum für Diskretion: Markus Raschpichler zeigt den separaten Besprechungsraum für Kundengespräche unter vier Augen.
 

Am Goldenen Feld 1 gibt es jetzt eine neue Adresse für Gesundheit und Wohlbefinden. Große Eröffnungswoche bis 19. August 2016.

Seit Samstag, 13. August, hat am Goldenen Feld 1 die Sonnenstern-Apotheke ihre Pforten geöffnet. Gegenüber von E-Center Seidl und Lidl gelegen, laden zahlreiche, kostenlose Parkplätze vor der Apotheke zum bequemen und stressfreien Einkaufen ein.
Die Sonnenstern-Apotheke ist nach der Sonnen-Apotheke bereits die zweite, die Apotheker Markus Raschpichler in Kulmbach eröffnet. Zwei weitere betreibt er sehr erfolgreich in Kronach, wie Architekt Klaus Bornschlegel bei der Eröffnungsfeier am Samstag erwähnte. Mit der Eröffnung der Sonnen-Apotheke in seiner Heimatstadt Kulmbach erfüllte sich Apotheker Markus Raschpichler im März 2009 einen Herzenswunsch, sagte er damals bei der Eröffnungsfeier. Er sei damit "an den Ort zurückgekehrt, an dem ich meine berufliche Laufbahn begann." Sein praktisches Jahr nach dem Studium habe er in der Kulmbacher "Apotheke im Kaufplatz" absolviert, "ein weiteres Jahr habe ich unter der allseits beliebten Apothekerin Frau Riedemann gedient", fügte Raschpichler mit einem Lächeln hinzu. "Trotz nicht immer einfacher wirtschaftlicher Rahmenbedingungen habe ich die Initiative ergriffen, in Kulmbachs beliebter Einkaufsmeile eine moderne, kundenorientierte Shopping-Apotheke zu eröffnen."


Modern und ansprechend

Nun bekam die Sonnen-Apotheke eine "Verstärkung" im Gewerbegebiet Am Goldenen Feld, die neue Sonnenstern-Apotheke. Die neue Apotheke misst 350 Quadratmeter, davon 120 Quadratmeter Verkaufsfläche. Im weiteren Bereich sind Rezeptur und Labor, Nachtdienstzimmer und ein Personalraum untergebracht. Ein besonderer Blickfang ist das neue LED-Design in der modern eingerichteten und ansprechend gestalteten Apotheke.
Bei der Eröffnungsfeier vor zahlreichen Gästen bedankte sich Inhaber Markus Raschpichler bei allen, "die mitgeholfen haben, dieses Werk zu vollenden und betriebsbereit zu machen". Ein erster Dank galt dem Vermieter, Michael Mineif aus Aschaffenburg. Zudem bedankte sich Raschpichler bei der Stadt Kulmbach, die mit einem zügigen Genehmigungsverfahren den schnellen Umbau des Gebäudes ermöglicht hat.
Nur lobende Worte gab es für das Architektur- und Sachverständigenbüro Bornschlegel aus Kulmbach, insbesondere für Architekten Klaus Bornschlegel, "der diese wunderschöne, funktionelle Apotheke geplant hat", so Raschpichler."Die perfekte Koordination und die Bauleitung oblagen ebenfalls Klaus Bornschlegel, bei dem alle Fäden zusammenliefen." Für die Ausführung aller Planungsideen zeichnet die Firma Mädler verantwortlich, die durch das Einbringen gestalterischer Elemente mittels Form und Farbe der Apotheke ihre Einzigartigkeit verliehen hat. Raschpichler und Bornschlegel bedankten sich beide mit herzlichen Worten bei allen am Bau beteiligten Firmen, die schnell und zuverlässig mit hoher Kompetenz das Vorhaben gemeistert hätten.
Das Einräumen des Warenlagers habe der pharmazeutische Großhandel, die Alliance Healthcare Bayreuth, übernommen. Einen besonderen Dank richtete Raschpichler an seine Mitarbeiter in Kronach und Kulmbach, die "in einer Art Patenschaftsverhältnis die neue Crew aufgenommen, ausgebildet und eingearbeitet haben, und so ganz wesentlich zum guten Start der Sonnenstern-Apotheke beitragen". Den größten Dank richtete Markus Raschpichler abschließend an seine Frau, die ihn in der Entscheidungsfindung, bei der Planung des Umbaus und bei der Einrichtung mit Rat und Tat unterstützt habe.
Als Filialleiterin der Sonnenstern-Apotheke stellte sich die gebürtige Kronacherin Juliane Hellgoth vor. "Während ihres Pharmaziepraktikums in der Stern-Apotheke in Kronach lernten wir Juliane schätzen und vertrauen ihr nun die Leitung dieser Apotheke an", so Raschpichler.
Eine Besonderheit im Personal der Sonnenstern-Apotheke wurde ebenfalls erwähnt: Ein Teil der Mitarbeiterinnen ist das komplette Team der Unteren Apotheke um Karin Minet, das vom Marktplatz ins Goldene Feld umgezogen ist. Karin Minet versicherte den Gästen, das sie auch an ihrer neuen Wirkungsstätte ihrer Leidenschaft für Naturheilkunde nachgehen wird.
Den kirchlichen Segen erteilten der neuen Apotheke schließlich die beiden Geistlichen Dekan Hans Roppelt ("Unsere Liebe Frau") und Pfarrer Gerhard Bauer (Petrikirche).


Beratung und Service im Mittelpunkt

Freundliche und kompetente Beratung sowie ein umfassendes Serviceangebot stehen in der Sonnenstern-Apotheke an erster Stelle. Das Team der Sonnenstern-Apotheke erwartet Sie mit einem breiten Kosmetiksortiment, Wellness-Produkten für Ihr Wohlbefinden, liebevoll verpackten Geschenkideen und vieles mehr.
Entspannen Sie bei einer Kosmetikbehandlung durch die ausgebildete Fachkosmetikerin oder gönnen Sie Ihren strapazierten Füßen eine Pause bei einem Fußpflegetermin.
Die Sonnenstern-Apotheke bietet in der Eröffnungswoche noch bis 19. August zahlreiche Aktionen und attraktive Angebote. Feiern Sie mit!