Brauereierweiterung und Gastraumeröffnung beim Brauhaus Binkert am Sonntag, 7. August - Buntes Festprogramm und auch die Bierkönigin kommt vorbei.
Das im Jahr 2012 gegründete BRAUHAUS BINKERT in Breitengüßbach im Gewerbegebiet am Kemmerer Weg, kann nach der Brauereierweiterung und Vergrößerung des Ausschanks auf rund 50 Plätze und mit über 20 Biersorten am Sonntag, 7. August, Eröffnung feiern. Der Gastraum hat eine neue Zapfanlage bekommen mit zehn Zapfhähnen, deshalb auf neudeutsch auch "Tap Room" genannt. Aus jedem Hahn fließt eine andere Bierspezialität. Zur Eröffnung heißen Anja und Jörg Binkert die Gäste herzlich willkommen. Die Feier beginnt mit dem Weißwurstfrühstück um 11 Uhr. Ab 12 Uhr ist der SCHULZ-Smoker im Dauereinsatz. Bei Kaffee und Kuchen wird ab 15 Uhr weitergefeiert. Zu Gast im BRAUHAUS ist die oberfränkische Bierkönigin Christina Polnick. Die musikalische Umrahmung kommt vom Musikverein Breitengüßbach. Ab 17 Uhr tritt die Nürnberger Kultband "Smockestack Lightning" unplugged auf. Anja und Jörg Binkert sowie ihr Team freuen sich auf viele Gäste. Mit der Neueröffnung ist das kulinarische Angebot größer geworden. In Zukunft werden von 15 bis 20 Uhr deftige und käsige Brotzeiten und Kleinigkeiten für die Hand serviert. Ausgewählte warme Speisen gibt es von 17 bis 20 Uhr. Von Freitag bis Sonntag als besonderen Leckerbissen ein hausgemachtes Schnitzelsandwich sowie spezielle fränkische und klassische Flammkuchen. Ändern werden sich ebenfalls die Öffnungszeiten: Von Oktober bis April lädt das BRAUHAUS BINKERT von Dienstag bis Freitag von 9 bis 12 Uhr zum Frühschoppen ein. Von 15 bis 22 Uhr wird kalte und warme Küche serviert. Am Samstag ist ebenfalls von 15 bis 22 Uhr geöffnet. Von Mai bis September steht von Mittwoch bis Freitag von 9 bis 12 Uhr wieder der Frühschoppen auf dem Programm. Von 15 bis 22 Uhr ist geöffnet mit kalter und warmer Küche. Zusätzlich steht am Samstag und Sonntag die Küche bereit.
Bier bewusst leben
Jörg Binkert ist Diplom Braumeister und Bier-Sommelier. Neben seiner berufliche Karriere als Leiter Forschung und Entwicklung bei der ältesten Brauereimaschinenfabrik der Welt, der Firma Kaspar Schulz, ist für ihn die eigene Brauerei der schönste Job der Welt. Unterstützung findet er durch Ehefrau Anja. Sie betreut die Gäste und kümmert sich um den kaufmännischen Part. Bierbrauen ist die große Leidenschaft von Jörg Binkert. Sein Slogan ist: " Bier bewusst leben". Er ergänzt, dass bei einem Glas Milch kein Mensch diskutiert, bei einem Glas Bier dagegen schon. Mit seiner Professionalität und seinem Know-How probiert Jörg Binkert immer wieder Neues aus. Im Anfang wurden mit dem Namen MAINSeidla zwei Bierspezialitäten kredenzt, das Original und ein Weizen, dass durch die obergärige Vergärung und den hohen Anteil an Weizenmalz einen besonderen Genuss darstellt. Dazu gekommen ist ein Kellerbier mit seiner ursprünglich naturtrüben Art, ein Amber Spezial, eine anspruchsvolle Kreation mit voluminösem Geschmack und ein Porter, ein gehaltvolles Bier, das sich verlockend dunkel darstellt.
Craft Bier
Bei der Herstellung von Craft Bieren ist das BRAUHAUS BINKERT auch international eine Top-Adresse geworden. Ein Craft Bier ist eigentlich auch nichts anderes als ein handwerklich gebrautes Bier, aber sehr wohl etwas Neues. Der ursprünglich aus den USA in Deutschland angekommene Trend beinhaltet neue Biersorten und Stile, wie sie bisher nicht anzutreffen waren. Das Label MAINSeidla Craft scheint die neue Linie zu begründen. MAINSeidla Summer Ale heißt das obergärige Helle. Die erste neue Sorte des Brauhauses Binkert in der 0,33 Liter Flasche, wird unter dem Motto "Bier bewusst leben" im Herbst durch "Harvest Moon", im Winter durch "Winter Ale" und im Frühling mit dem "Spring Bock" ergänzt und begleitet so den Bier-Fan durch das ganze Jahr. Craft Biere werden im BRAUHAUS BINKERT auch mit befreundeten Brauereien gebraut, sodass weitere Sorten mit exklusiven Geschmacksnoten dazu kommen. Sechs verschiedene IPA`s und drei Pale Ales, Chocolate Stout, Belgisch Wit und viele mehr können somit alle aus eigener Herstellung angeboten werden. Zehn Sorten vom Fass, zehn aus der Flasche, alle in entsprechend passenden Gläsern. Diese Vielfalt muss in ganz Deutschland seines gleichen suchen. Gebraut wird 100 Prozent klimaneutral.
Besuch im Biergarten
Falls der Bierliebhaber mal keine Zeit findet, die Spezialitäten im BRAUHAUS BINKERT zu genießen, ist das komplette Sortiment über den Biershop Bamberg käuflich zu erwerben. Vertrieb und Belieferung erfolgt über die Firma Getränke Kiesslinger. Aber ein Besuch im Hopfenbiergarten lohnt sich immer. Im Sommer kann man sein leckeres Bier und andere Gaumenfreuden ganz frisch genießen. Die Kinder können während des Besuchs auf dem Spielplatz toben. Langeweile kommt da keine auf. Am Main-Radweg gelegen, ist er der ideale Zwischenstopp nicht nur für alle Radler Fans. "Zu Pfingsten ist auf dem Radweg mehr los als auf der Autobahn", schmunzelt Jörg Binkert.
Ständige Erweiterungen
Breitengüßbach feierte sein 1200-jähriges Jubiläum als das BRAUHAUS BINKERT gegründet wurde. Die Philosophie von Anja und Jörg Binkert war, dass jede ordentliche Gemeinde in Oberfranken zumindest eine Brauerei haben muss. Das Brauhaus war auf einen Ausstoß von 2000 bis 3000 Liter ausgelegt. In der Gegend mit der höchsten Brauereidichte der Welt, war die Neugründung durchaus ein Risiko. In den letzten Jahren wurde die Brauerei ständig erweitert. Jedes Jahr wurden neue Tanks gekauft. Der Ausstoß ist auf rund 4000 Hektoliter angewachsen. Ein hauptamtlicher Brauer musste eingestellt werden, weil das Brauen zum Fulltimejob geworden war. In der Gemeinde Breitengüßbach ist das BRAUHAUS BINKERT inzwischen fest integriert zum Beispiel bei der Kirchweih, dem Bockbieranstich und weiteren Festivitäten und immer für eine Überraschung gut. Erstmalig gibt es auf der Breitengüßbacher Kirchweih mit Summer Ale was ganz was neues! Man darf gespannt sein.
Renate Neubecker