Neuer Labortrakt ist schon in Betrieb

1 Min
Im Herzkatheterlabor steht modernste Technik zur Verfügung. Foto: privat
Im Herzkatheterlabor steht modernste Technik zur Verfügung. Foto: privat

Nach umfangreichen Umbaumaßnahmen ist im Waldkrankenhaus St. Marien in Erlangen der neugestaltete Herzkatheterlabortrakt in Betrieb genommen worden. Neben d...

Nach umfangreichen Umbaumaßnahmen ist im Waldkrankenhaus St. Marien in Erlangen der neugestaltete Herzkatheterlabortrakt in Betrieb genommen worden. Neben dem Einbau moderner Röntgentechnik wurde eine raumlufttechnische Anlage installiert, die in Verbindung mit einer Ein- und Ausschleusung nun ein Operationssaal-Umfeld schafft, teilt das Krankenhaus mit.
An den beiden Herzkathetermessplätzen werden alle gängigen Verfahren der Diagnostik und Therapie von Erkrankungen des Herzens als auch der Bein- und Beckengefäße durchgeführt. Für die Versorgung von Herzinfarktpatienten steht, wie bereits seit vielen Jahren, 24 Stunden am Tag ein erfahrenes Spezialistenteam rund um Chefarzt Dr. Volker Schibgilla, Leiter der Medizinischen Klinik IV des Waldkrankenhauses, zur Verfügung. Beide Labore werden ebenfalls genutzt, um Herzrhythmusstörungen zu diagnostizieren und bei Bedarf zielgenau mittels dreidimensionaler Bildgebung zu behandeln.
Herzschrittmacher und Defibrillatoren sowie Systeme zur Behandlung der chronischen Herzschwäche (CRT und CCM) werden dort ebenso eingesetzt wie Verschlusssysteme des sogenannten Vorhofohres bei Patienten mit Vorhofflimmern, die keine Blutverdünnung erhalten können. red