Neue Brücken halten viel aus

1 Min
Die neuen Brücken sind weitaus tragfähiger als es die Beschilderung vermuten lässt. Foto: Richard Sänger
Die neuen Brücken sind weitaus tragfähiger als es die Beschilderung vermuten lässt. Foto: Richard Sänger

Bei den im vergangenen Jahr errichteten Fuß- und Radwegbrücken im Lohofgebiet fiel Christian Polster auf, dass diese mit 0,5 Tonnen Tragfähigkeit beschilder...

Bei den im vergangenen Jahr errichteten Fuß- und Radwegbrücken im Lohofgebiet fiel Christian Polster auf, dass diese mit 0,5 Tonnen Tragfähigkeit beschildert sind. "Das ist für neue Brücken schon ein bisschen wenig. Da dürfen dann doch keine fünf gestandene Mannsbilder gemeinsam drübergehen", wunderte sich CSU-Stadtrat bei der Sitzung des Bauausschusses.
Ratlosigkeit bei Bürgermeister German Hacker (SPD) und Verkehrsplaner Thomas Nehr. "Ich wiege schon etwas über hundert Kilo", erklärte der Bürgermeister und war sich sicher, dass die Brücken weitaus tragfähiger sind, schließlich fahre auch der Winterdienst drüber. Womöglich ein Tippfehler und es sollte fünf Tonnen heißen, schließlich seien das sehr stabile Brücken, vermutete der Bürgermeister noch.
Das Stadtoberhaupt wollte sich drum kümmern und gab am nächsten Tag Entwarnung. So seien die Brücken sogar bis sechs Tonnen und damit auch für den Fahrzeugverkehr zugelassen. Aber die Schilder waren eine Forderung der Landesgewerbeanstalt. Damit soll aus den Erfahrungen heraus verhindert werden, dass die Anwohner mit ihrem Auto die Brücken und damit die Fußwege befahren. Zur weiteren Sicherheit verhindern auch Pfeiler eine Überfahrt oder das Befahren der Fuß- und Radwege.