Die Gerresheimer Tettau GmbH feierte ein außerordentlich seltenes Betriebsjubiläum und verabschiedete Edmund Müller, ihren Leiter der Finanzbuchhaltung und ...
Die Gerresheimer Tettau GmbH feierte ein außerordentlich seltenes Betriebsjubiläum und verabschiedete Edmund Müller, ihren Leiter der Finanzbuchhaltung und Prokuristen, nach mehr als 51 Berufsjahren am Standort Tettau in den Ruhestand. Sogar Uwe Röhrhoff, der Vorstandsvorsitzende der Gerresheimer AG, war dafür aus Düsseldorf angereist.
"Gerresheimer war mein Lebensmittelpunkt", bedankt sich Edmund Müller und merkte an, dass es mehr als 51 schöne und erfolgreiche Jahre für ihn waren. "Abwerbungsversuche" seien für ihn nie ein Thema gewesen. Er bedankte sich auch ausdrücklich für die Unterstützung bei seiner Frau Margit. "Ohne dich wäre das alles nicht möglich gewesen!"
In seiner Laudatio ließ Bernd Hörauf, der Geschäftsführer von Gerresheimer Tettau, das lange Berufsleben von Edmund Müller Revue passieren. Am 1. September 1965 trat Edmund Müller als Lehrling in die damalige Firma "Glaswerke Tettaugrund" ein. Er erlebte den Aufbau des Unternehmens in allen Phasen bis heute. "Mit seiner außerordentlichen Leistung trug er bis heute zum Erfolg von Gerresheimer Tettau wesentlich bei", betont Bernd Hörauf. Als "Pionier der Datenverarbeitung" wurde Edmund Müller der erste Leiter der Abteilung IT, bis man ihm im Jahre 1991 die Leitung der Finanzbuchhaltung komplett übertrug. 2000 wurde er als Gesamtprokurist berufen und später auch als Prokurist der Vertriebsgesellschaft Gerresheimer Moulded Glass.
Edmund Müller habe sich in seiner jahrzehntelangen Tätigkeit für das Unternehmen durch Kompetenz, aber vor allem auch durch seine Bereitschaft ausgezeichnet, stets Neues zu lernen und sich weiterzuentwickeln. Und: "Er bestach durch fachliche und soziale Kompetenz. Den Mitarbeitern sichere Arbeitsplätze in der Region zu bieten, war eines seiner vordringlichsten Ziele. Er war mehr als ein geschätzter Kollege, für manche war er auch ein väterlicher Ratgeber und Freund. Er war ganz einfach ein Vorbild für Generationen jüngerer Mitarbeiter." Den lobenden Worten des Geschäftsführers schloss sich auch der Vorstandschef Uwe Röhrhoff an. Dieser bezeichnete Edmund Müller als die "Versicherung" des Standortes, als einen leitenden Mitarbeiter, dessen Einsatz und Loyalität im Gerresheimer Konzern überaus geschätzt war. Ihm sei nie etwas "egal" oder "zu viel" gewesen.
Auch der Leiter der Division "Moulded Glass", Bruno Bürkel, zollte seine Anerkennung. Für ihn sei er die Verlässlichkeit in Person gewesen, ein Mann, dessen Wort galt. Er bezeichnete ihn nicht als "Buchhalter", sondern mehr als ein Regierungsmitglied, den "Finanzminister" des Unternehmens, der im Hintergrund viele wichtige Entscheidungen vorbereitete und auch verantwortete.
Eine fröhliche Feier mit vielen Anekdoten aus den letzten 51 Jahren schloss sich an.
uzi