Coburg — Ein besonderes Klangerlebnis verspricht das Konzert, mit dem die Coburger "Musikfreunde" am Montag (29. September, 20 Uhr) im Kongresshaus Rosengarten die neue Saison eröf...
Coburg — Ein besonderes Klangerlebnis verspricht das Konzert, mit dem die Coburger "Musikfreunde" am Montag (29. September, 20 Uhr) im Kongresshaus Rosengarten die neue Saison eröffnen: Erwartet wird die russisch-kanadische Pianistin Viviana Sofronitsky, die sich auf historische Tasteninstrumente spezialisiert hat. Erleichtert wurde der Künstlerin, Tochter des russischen "Jahrhundertpianisten" Wladimir Sofronitsky, diese Hinwendung durch ihren kanadischen Ehemann Paul McNulty, der weltweit zu den bedeutendsten Instrumentenkonstrukteuren historischer Hammerklaviere gilt.
Authentisches Klanggewand So wird Viviana Sofronitsky den ersten Teil ihrer Vortragsfolge - von Wolfgang Amadeus Mozart die Fantasie c-Moll KV 475, das Rondo a-Moll KV 511 und das Rondo D-Dur KV 485 sowie von Ludwig van Beethoven die "Mondschein-Sonate" - auf der Kopie eines Instrumentes von Anton Walter von 1792 spielen.
Mozart und Beethoven besaßen derartige Instrumente, so dass die Werke in einem Klanggewand zu hören sein werden, das die Komponisten seinerzeit wahrnahmen.
Gleiches gilt für die Stücke von Franz Schubert (zwei Impromptus sowie die Wanderer-Fantasie C-Dur D 760), die im zweiten Teil gespielt werden. Sie erklingen auf einem Flügel nach Conrad Graf von 1819.
Viviana Sofronitsky, Absolventin des Moskauer Konservatoriums, ist vielfach ausgezeichnet. Sie gibt Meisterkurse und ist neben ihre Solo-Karriere Jury-Mitglied bei internationalen Wettbewerben. Eintritt frei für Mitglieder, Schüler und Studenten (Gästekarten: 25 Euro; Infos online: www.musikfreunde-coburg.de).
as