Coburg — Seit 15 Jahren kümmert sich der Förderverein für krebskranke Patienten in Coburg und Umgebung um das körperliche und seelische Wohlbefinden Krebskranker. Wie Zweiter Vorsi...
Coburg — Seit 15 Jahren kümmert sich der Förderverein für krebskranke Patienten in Coburg und Umgebung um das körperliche und seelische Wohlbefinden Krebskranker. Wie Zweiter Vorsitzender Diethardt Eichmann mitteilte, trafen sich zwölf Mitglieder, um zu planen und einen neuen Vorstand zu wählen.
Umgesetzt wird das Ziel des Fördervereins durch intensive Gespräche, Schulungen, geselliges Miteinander und die Förderung von medizinischem Fachpersonal durch geeignete Schulungsmaßnahmen. Dabei werde der Mensch nach Möglichkeit in seiner Ganzheit betrachtet, wahrgenommen und gefördert.
Der Förderverein besorgte der onkologischen Station 73 des Coburger Klinikums Relaxsessel. Der Förderverein unterstützt auch intensiv die Initiative Krebs und Sport.
Große Bedeutung kommt bei der Arbeit mit Krebspatienten dem Gesprächskreis "Treffpunkt Krebs" zu.
Wie der Gesprächsleiter, der Diplom-Sozialpädagoge Klaus Knothe, mitteilte, sei es aber noch nicht gelungen, eine zweite Gruppe zu eröffnen. Die erste Gruppe bestehe aus bis zu neun Personen und sei inzwischen sehr homogen. Daher falle es Neuinteressenten schwer, in diese Gruppe hineinzukommen. Deshalb will Knothe eine zweite Gruppe ins Leben rufen. Gerade das offene und verständnisvolle Gespräch helfe Krebspatienten in ihrem Alltag und bei der Prophylaxe.
Eichmann verdeutlichte, dass ein guter Internetauftritt notwendig sei. Ebenso wies Eichmann auf die Notwendigkeit des geselligen Miteinanders hin und stellte klar, man werde versuchen im kommenden Jahr mehr gemeinsame Aktivitäten als heuer auf die Beine zu stellen.
Die 42 Mitglieder des Fördervereins sind zur Weihnachtsfeier am 27. November ins Gasthaus Goldene Rose in Grub am Forst eingeladen.
Gewählt wurden als Vorsitzender Hans Morhard, Zweiter Vorsitzender ist Diethardt Eichmann. Der Schatzmeister heißt Bernd Reißenweber und Schriftführer ist Wolfram Göhring.
em