Mittelschule will Talente finden und fördern

1 Min

Sabine Weinbeer Wieder hat es die Albrecht-Dürer-Mittelschule in Haßfurt im Mittelschulverbund Maintal-West (zusammen mit der Dreiberg-Schule in Knetzgau und der Johann-Peter-Wagne...

Sabine Weinbeer

Wieder hat es die Albrecht-Dürer-Mittelschule in Haßfurt im Mittelschulverbund Maintal-West (zusammen mit der Dreiberg-Schule in Knetzgau und der Johann-Peter-Wagner-Schule in Theres) in ein überregionales Projekt geschafft. Es geht um "TAFF - Talente finden und fördern" an der Mittelschule. Der Mittelschulverbund Maintal-West ist einer von elf Standorten in Bayern, die in den Genuss dieser Förderung kommen.
In dem Projekt geht es darum, sich auf die Stärken der Schüler zu konzentrieren und damit positive Bildungsbiographien zu unterstützen. Lehrer werden sensibilisiert dafür, die Talente ihrer Schüler zu entdecken und durch geeignete Verfahren zu entwickeln. Außerdem wird erprobt, wie ein differenziertes Angebot zur Förderung von Begabungen beiträgt. Dazu gehören Neigungsgruppen wie Robotik, eine Zeichen-Arbeitsgemeinschaft und auch Nachmittage im Handwerksbetrieb. Alle Bemühungen haben dabei im Blick, den Schülern bei der Berufsorientierung zu helfen und sie auf die Arbeitswelt vorzubereiten. In die Talentförderung werden dabei systematisch die Ganztagesangebote einbezogen und die Mittelschulen werden ermuntert, im Schulverbund ein besonderes Profil zu entwickeln.


Energiefragen

An der Haßfurter Mittelschule fand jetzt im Rahmen des Schulversuchs eine Energieexkursion mit Unterstützung des Stadtwerks Haßfurt statt, an der die Schülerinnen und Schüler der Arbeitsgemeinschaft Technik und der M10 (Zug zur mittleren Reife) teilnahmen. Norbert Zösch vom Stadtwerk empfing die Schüler mit Lehrer Ralph Will und Konrektor Matthias Weinberger zunächst im Sitzungssaal des Stadtwerks und stellte Stadtwerk und Städtische Betriebe vor. Er gab einen Überblick über die Dienstleistungen und die technischen Hintergründe. Wichtiges Thema dabei waren natürlich die erneuerbaren Energien.


Im Windpark

Dann ging es zunächst zur Biogasanlage in Haßfurt neben dem Schulzentrum, danach zu einer Photovoltaikanlage und in den neuen Windpark Sailershausen. Die Besichtigung eines Windrades von innen war nicht nur für die Schüler richtig spannend. Interessiert hörten sie aber auch, welche Berufe beim Stadtwerk gefragt sind und welche Azubis dort gesucht werden.