Zu einer besonderen Unterrichtsstunde waren die Schülerinnen und Schüler der Pestalozzischule nach und nach in der Aula zusammengekommen. Theater mit den beiden Figuren Krümel und ...
Zu einer besonderen Unterrichtsstunde waren die Schülerinnen und Schüler der Pestalozzischule nach und nach in der Aula zusammengekommen. Theater mit den beiden Figuren Krümel und Wurzel stand auf dem Programm.
Krümel lebt in einer fröhlichen gelben Welt, immer dabei ihr bester Freund - ein Igel. Die Kinder erleben mit, wie sich eines Tages nach und nach alles um Krümel herum blau verändert. Erst eine blaue Puppe, dann ein blauer Mann fordern Krümel auf, sich von allem Gelben zu trennen. Als das Mädchen nicht mehr weiter weiß, kommt ihr Freund Wurzel und zeigt ihr, wie sie sich wehren, Abstand halten und Nein sagen kann. Nach anfänglichem Zögern gehen die Kinder richtig mit und unterstützen Krümel lautstark, sich nicht unterkriegen zu lassen.
Als alle gelben Bälle plötzlich blau waren und Krümel zum Jonglieren ansetzt, warnen die Kinder sie mit einem kräftigen "Nein". Mit lautstarkem
"Nein, nein, nein" machen sie Krümel auch Mut, als der blaue Mann abermals versucht, sie in die Kiste zu locken. Und als Krümel dann tatsächlich "Nein" sagt, belohnen sie sie mit einem kräftigen Applaus.
25 Minuten dauert das Theaterstück der beiden Darstellerinnen Sonja Welter und Susi Bloss vom "Mutwelten-Theater" in München. Beide Protagonisten sind vor allem den Kindern als zwei der Ice-Girls aus der Fernsehsendung "Tabaluga tivi" bekannt. Danach besprechen die Beiden mit den Kindern noch einmal 25 Minuten lang, was in dem Stück alles passiert ist. Dabei verdeutlichen sie, wie wichtig es ist, auf sich selbst zu vertrauen, eigene Grenzen zu setzen und die der Anderen zu akzeptieren, und üben zusammen das Neinsagen.
Für die Schauspielerinnen ist das heute auch eine Herausforderung: Im Stundentakt wiederholen sie das Ganze noch dreimal für alle Klassen von eins bis vier.
Kiwanis-Club übernimmt Kosten
"Geheimsache Igel" ist ein Präventions-Projekt von Kiwanis Deutschland. Dass es für die Schulen hier in
Kulmbach und im Landkreis kostenlos stattfinden kann, ist dem Kulmbacher Kiwanis-Club zu verdanken. Präsidentin Anja Gimpel-Henning unterstrich die Bedeutung solcher Veranstaltungen speziell für Kinder im Vor- und Grundschulalter. "Ziel ist es dabei, alle Beteiligten - Kinder, Eltern und Erzieher - für das Thema der sexuellen Gewalt zu sensibilisieren." Und sie wies darauf hin, wie wichtig dabei die Unterstützung durch Sponsoren ist.
Ihr besonderer Dank galt in diesem Fall dem Kulmbacher Zahnarzt Michael Groh, der sich - zweckgebunden für diese Aktion - mit 500 Euro an den Kosten beteiligt
hat. Und der Firma Renner & Rehm, die 250 Euro zur Verfügung stellte.
Kiwanis-Mitglied Annegret Pachner fügte hinzu: "Wir unterstützen diese Aktion bereits seit fünf Jahren und waren damit bereits in der Oberen Schule und der Ziegelhüttener Schule sowie in Mainleus und Neudrossenfeld."