Mit dem Tiefbau ist die Stadt Rödental in mancherlei Hinsicht beschäftigt

1 Min
Die offizielle Verkehrsfreigabe "Schwarze Leite" in Kipfendorf mit der symbolischen Banddurchschneidung Foto: Lothar Weidner
Die offizielle Verkehrsfreigabe "Schwarze Leite" in Kipfendorf mit der symbolischen Banddurchschneidung  Foto: Lothar Weidner

Die Verwaltung stellte den Mitgliedern des Bau- und Umweltsenats bei der Sitzung am Dienstag die Entwurfsplanung zum Ausbau der Gemeindeverbindungsstraße Unterwohlsbach-Oberlauter-Fornbach vor. Die ma...

Die Verwaltung stellte den Mitgliedern des Bau- und Umweltsenats bei der Sitzung am Dienstag die Entwurfsplanung zum Ausbau der Gemeindeverbindungsstraße Unterwohlsbach-Oberlauter-Fornbach vor. Die marode Oberfläche und der schwierige Baugrund erfordern einen Neubau. Die Straße soll auf sechs Meter ausgebaut werden und auf 100 km/h beschränkt werden. So fordert es die Regierung von Oberfranken, mit der bereits Gespräche geführt wurden. Sie steht einem Zuschuss nicht ablehnend gegenüber, nannte aber noch keinen Betrag. Die erste Kostenschätzung liegt bei rund einer Million Euro. Vorgesehen ist auf beiden Seiten ein ein Meter breites Bankett und ein Verkehrstrenner Richtung Oberwohlsbach.

Wie Bürgermeister Marco Steiner (FW) wissen ließ, habe es bereits Gespräche bezüglich des Grunderwerbs gegeben. Die Grundstückseigentümer sperrten sich wohl nicht gegen einen Verkauf an die Stadt. Bei diesem Tagesordnungspunkt mahnte Stadtrat Rolf Wohlleben (FW) Anpflanzungen von Obstbäumen an.

Die Bäume der Allee Richtung Rosenau von der Schweizerei bis hin zu Schopf & Teig könnten teilweise schadhaft sein. Es sind vorwiegend Kastanienbäume. Von einer Fällung war die Rede, wobei 50 Bäume davon betroffen sein könnten. Allerdings war sich das Gremium einig, erst mal ein Baumgutachten anfertigen zu lassen und eine mögliche Fällung nur in Absprache mit der Schlösserverwaltung vorzunehmen. Das Gutachten kostet 7300 Euro.

Bei Bürgergesprächen wurde die Parksituation in der "Schalkauer Straße" immer wieder angesprochen. Auch die Polizei wurde eingeschaltet, da die parkenden Autos den Verkehr ausbremsen. Der Bau- und Umweltsenat hat deshalb nun die Anordnung eines Parkverbotes Richtung Unterwohlsbach von den Hausnummern 24 bis 36 beschlossen. Bedenken gab es allerdings, dass dann eben auf der gegenüberliegenden Seite geparkt wird.

Schließlich fand die Verkehrsfreigabe des Teilstückes "Schwarze Leite" in Kipfendorf statt. Dort ist ein Neubaugebiet entstanden mit acht Baurechten. Eines könne noch erworben werden, ließ Bauamtsleiter Günter Benning wissen. Die von der Stadt vorgenommene Erschließung verschlang 500 000 Euro. Auch Glasfaseranschlüsse wurden in die Häuser verlegt.