"So, die Türen schließen, jetzt muss der Aufzug noch in den dritten Stock" - Sophie und Silvia grübeln über einer Programmierung, das Aufzugmodell bewegt si...
"So, die Türen schließen, jetzt muss der Aufzug noch in den dritten Stock" - Sophie und Silvia grübeln über einer Programmierung, das Aufzugmodell bewegt sich, hält aber schon im ersten Stock. Nebenan baut Luis eine Schaltplatte zusammen, seine Freunde programmieren ein Produktionsband so, dass Döschen mit Deckeln verschlossen werden. Die Klasse 8 b der Realschule Haßfurt fand den Besuch im Berufsinformationstruck gestern total spannend. Drei Tage lang ist der Truck seit Dienstag in Haßfurt, Schüler der Mittelschule, der Realschule und des Gymnasiums werden hier aus erster Hand über die Berufe in der Metall- und Elektroindustrie informiert.
Großer Arbeitgeber
Der Truck ist einer von zweien, die in Bayern touren, betreut von Wolf-Dieter Beier und seinem Kollegen. Nach Haßfurt kam er auf Betreiben der Projektpartner "Uponor" und der Fränkischen Rohrwerke. Ziel ist es, qualifizierten Nachwuchs zu gewinnen. "In der Metall- und Elektroindustrie in Bayern sind über 800 000 Menschen beschäftigt, erklärt Wolf-Dieter Beier. Dann wendet er sich wieder seinen Achtklässlern zu, die gemeinsam eine CNC-Fräsmaschine programmieren. Sie dürfen sich nämlich ein Klassenschild erstellen, das an ihren Besuch im Info-Truck erinnert. Viele praktische Anwendungen sind dort aufgebaut, die Buben wie Mädchen sofort in ihren Bann ziehen.
Weitere Hilfestellung bei der Berufswahl finden sie im "Obergeschoss" des Trucks. Dort informieren Ausbilder und Personalleiter, vor allem aber auch Auszubildende von "Uponor" und "Fränkische" über die verschiedenen Berufsbilder in der Metall- und Elektroindustrie.
Seit 30 Jahren schicken die bayerischen Metall- und Elektroarbeitgeber, die im bayme (Bayerischer Unternehmensverband Metall und Elektro e.V.) und im VBM (Verband der Bayerischen Metall- und Elektro-Industrie e.V.) organisiert sind, solche Infomobile übers Land - insgesamt zehn in Deutschland.
Umworbener Nachwuchs
Seit einigen Jahren sind es richtig große Trucks mit viel interaktiver Technik und immer zwei Fachleuten, die von örtlichen Akteuren unterstützt werden. Die Schulen nahmen diese Unterstützung bei der Berufsorientierung ihrer Schüler gerne an und die beiden Projektpartner hoffen wie andere Metall- und Elektrobetriebe auf kompetenten Nachwuchs für das Ausbildungsjahr 2018/19.