hobby Thomas Katzenberger bastelt Funktionsmodelle, und auch seine Kinder sind mit Begeisterung bei der Sache. In Niederlauer gab es jetzt 60 Modelle zu sehen, von der Straßenwalze bis zum Abschleppwagen .
von unserem Mitarbeiter
manfred mellenthin
Niederlauer — "Männer sind wie Kinder, nur die Preise der Spielzeuge ändern sich", sagt der schmunzelnde Funktionsmodellbauer Thomas Katzenberger bei der umfangreichen Ausstellung der Funktionsmodelle in Niederlauer. Rund 60 Modelle, von der Straßenwalze über den Beetle, Abschleppwagen bis hin zum Bergepanzer waren zu bestaunen, und die Fans waren begeistert.
Lange Bauzeit "Funktionsmodellbau" - was darf man sich darunter vorstellen? Bekannt ist allgemein, dass der Modellbau manches Männerherz höher schlagen lässt. "Funktionsmodellbau ist alles, was auf dem Boden fährt, von der Straßenwalze bis zum Bergepanzer Leopard", erklärt Thomas Katzenberger aus Bad Neustadt.
Er gehört zum Verein "Funktionsmodellbau Main/ Rhön" und beteiligt sich selbst mit acht Modellen an der Ausstellung in Niederlauer. Aus dem Raum Schweinfurt bis Karlstadt und Bischofsheim rekrutieren sich die 39 Mitglieder, vom Bauarbeiter bis zum Beamten, die sich mit Hingabe ihrem Hobby widmen. "Die Bauzeit kann bei Modellen im Bausatz rund einen Monat betragen, bei Eigenbauten kann man schon mal bis zu fünf Jahre damit beschäftigt sein", erzählt Katzenberger. Stolz ist er auf seinen größten Eigenbau, einen Leopard Bergepanzer. Preislich bewegen sich die Modelle von 500 Euro bis 7000 Euro - nach oben ist die Preisskala offen.
Kfz-Meister Thomas Katzenberger, der jetzt bei Siemens in der Instandsetzung arbeitet, wurde nach seiner Zeit bei der Bundeswehr in Mellrichstadt auf den Modellbauverein aufmerksam. Mittlerweile begeistern sich auch seine Kinder Marie und Nick für das Hobby des Vaters.
Auf die Frage "Baust du auch schon", antwortet die Neunjährige: "Nein, ich fahr nur."
Sohn fährt gerne Lkw Der zwölfjährige Nick, der seinen Vater beim Bau schon unterstützt, hat Freude daran, große Lkw zu fahren. "Im Vergleich zu den richtigen Trucks haben unsere Modelle, maßstabsgerecht heruntergerechnet, eine höhere Leistung", erklärt Katzenberger. Er verweist darauf, dass die Modelle über eine echte Hydraulik verfügen und aus Blech gebaut sind. Neben großen Trucks gibt es auch Nachbauten aus dem Umfeld. So findet sich ein Abschleppwagen vom "Abschleppdienst Katzenberger" unter den Modellen oder ein Lkw von "Heidelberger Zement". Und was sagt seine Frau zum Hobby der Familie? "Meine Frau ist Fuhrparkleiter, Disponentin und Geldgeberin", sagt Katzenberger und schmunzelt schon wieder.
"Wir möchten der Öffentlichkeit unsere Modelle vorstellen, Begeisterung und Interesse wecken", erklärt Vorsitzender Jürgen Bayer, warum sich der Verein gerne bei Ausstellungen, aber auch bei Firmen mit seinen Modellen präsentiert. Ziel des Vereins sei "die Förderung und Pflege des Modellbaus von Funktionsmodellen, unter anderem Lkw und Baumaschinen, und die Unterstützung von jugendlichen Mitgliedern beim Bau von Modellen als sinnvolle Freizeitgestaltung."