Matthias Ebert und Dieter Porzner siegen

1 Min
Diese vier Teams haben die Endrunde der Tandemmeisterschaft des Kegelsportvereins KSV Waldeck Unterpreppach bestritten, von links: Sportwart Matthias Gercke, Sonja Zellner, Manuel Schmidt-Klug, Berthold Barth, Heinrich Welsch, Matthias Ebert, Dieter Porzner, Lothar Heimlich und Jonas Fröhlich. Foto: Wolfgang Dietz
Diese vier Teams haben die Endrunde der Tandemmeisterschaft des Kegelsportvereins KSV Waldeck Unterpreppach bestritten, von links: Sportwart Matthias Gercke, Sonja Zellner, Manuel Schmidt-Klug, Berthold Barth, Heinrich Welsch, Matthias Ebert, Dieter Porzner, Lothar Heimlich und Jonas Fröhlich.  Foto: Wolfgang Dietz

Matthias Ebert und Dieter Porzner sind die neuen Tandemmeister des Jahres 2019 beim KSV Waldeck Unterpreppach. Mehr als 2000 Kugeln schickten die sieben Gespanne auf die "Reise" bei den Tandemmeisters...

Matthias Ebert und Dieter Porzner sind die neuen Tandemmeister des Jahres 2019 beim KSV Waldeck Unterpreppach. Mehr als 2000 Kugeln schickten die sieben Gespanne auf die "Reise" bei den Tandemmeisterschaften der Kegler.

Das Turnier wurde laut Vereinsangaben zu einem großartigen Erfolg, auch wenn die Teilnehmerzahl gegenüber dem Vorjahr niedriger lag. Dennoch war der Veranstalter mit den sieben Gespannen zufrieden.

Traditionell nahmen Spieler und Spielerinnen der verschiedenen Mannschaften am Wettbewerb teil. Die letztjährigen Sieger Manuel Schmidt-Klug/ Sonja Zellner wurden gesetzt, während den sechs Schnittbesten im Abräumen die jeweiligen Partner zugelost wurden.

In den Halbfinals setzten sich Heinrich Welsch/Berthold Barth gegen Schmidt-Klug/Sonja Zellner mit 80:71 Holz und Matthias Ebert/Dieter Porzner gegen Lothar Heimlich/Jonas Fröhlich mit 98:72 Holz durch.

Im kleinen Finale ließen Heimlich/Fröhlich dem Gespann Schmidt-Klug/Zellner beim 107:61-Holzerfolg nicht den Hauch einer Chance.

Das Endspiel wurde mehr oder weniger eine sichere Angelegenheit für Matthias Ebert/ Dieter Porzner, die sich gegen Heinrich Welsch/Berthold Barth mit 195:179 Holz die Tandemmeisterschaft sicherten.

Bei den Aktiven, die sich bis in die Finals "durchgeboxt" hatten, war nach mehr als sieben Stunden Wettkampf ein gewisser Kräfteverschleiß nicht zu übersehen. Eine vorbildliche Gesamtorganisation wurde einmal mehr dem Sportwart Matthias Gercke bescheinigt, der zusammen mit Vorsitzendem Jürgen Oppelt allen einen Dank für die Teilnahme und vor allem für den guten Sport nach der letzten gespielten Kugel aussprach. di