Coburg/Kloster Banz — Gerhard Göckel, der Initiator des Freundeskreises der Fränkischen Volksmusik im Coburger Land, hat es wieder geschafft, ein Konzert mit bekannten Künstlern au...
Coburg/Kloster Banz — Gerhard Göckel, der Initiator des Freundeskreises der Fränkischen Volksmusik im Coburger Land, hat es wieder geschafft, ein Konzert mit bekannten Künstlern aus Franken und darüber hinaus zu organisieren. Einige Hundert Besucher aus den Landkreisen Coburg, Lichtenfels, Kronach und darüber hinaus folgten seinem Aufruf und kamen nach Kloster Banz in die barrierefreie Kutscherhalle. Dort wurde ein Konzert mit fränkischer Volksmusik ohne große Lautsprecheranlagen geboten.
Die Besucher konnten gar nicht genug bekommen. Nach vier Stunden echter fränkischer Volksmusik wurden immer noch lautstark Zugaben gefordert. "Da ist keine Steigerung mehr möglich", war die Meinung vieler Besucher.
In den vier Musikblöcken, die von Gerhard Göckel gekonnt anmoderiert wurden, traten die "Galderschummer Schlappen flicker" aus Geldersdheim in Unterfranken sowie "Die Blechern'e Saitn" aus der Oberpfalz und schließlich der Meister an der Steirischen Harmonika, Martin Pötzl aus Konradsreuth, auf. Zwischen den Musikstücken erzählten die Künstler fränkische Geschichten, natürlich in Mundart. Dabei gaben sie auch einen kleinen Einblick in ihr privates und in ihr Leben als Musiker. Man merkte es den neun Akteuren auf der Bühne an, dass es ihnen Freude macht, mit Musik Freude zu machen, und dass sie stolz auf ihre Dialekte sind.
Ein Garant für gute Stimmung und Fröhlichkeit ist Martin Pötzl aus Konradsreuth mit seiner Steirischen Harmonika. Er hat sich das Spielen auf dem schwierigen Instrument selbst beigebracht und heute ist er ein Meister. Auch er erzählte zwischen seinen Musikstücken so manche Anekdote aus seinem Leben.
Michael Stelzner