Die Königsberger Marienkirche wird als weiteres Gotteshaus in den Fränkischen Marienweg aufgenommen. Dazu findet eine eigene Feier am nächsten Wochenende statt. Der Fränkische Marienweg ist ein rund 9...
Die Königsberger Marienkirche wird als weiteres Gotteshaus in den Fränkischen Marienweg aufgenommen. Dazu findet eine eigene Feier am nächsten Wochenende statt.
Der Fränkische Marienweg ist ein rund 930 Kilometer langer Fernwanderweg durch ganz Franken. Er berührt 50 Wallfahrtsorte und ist teilweise auch mit dem Fahrrad befahrbar. Sein Markierungs-Logo ist eine Muttergottes in rotem Gewand mit Kind in blauem Gewand auf dunkelblauem Grund.
Angelegt wurde der Weg auf Initiative von Josef Treutlein, dem Pfarrer von Sankt Josef im Würzburger Stadtteil Grombühl. Das geschah bereits im Jahr 2002.
Der Initiator dieses Marienweges, Pfarrer Josef Treutlein, lädt für den Samstag, 6. April, zur Wanderung auf einer Teilstrecke ein. Sie führt vom Zeiler Käppele zur evangelischen Marienkirche in Königsberg.
Pilger kommen aus Zeil
Mit dieser Wanderung wird die neu ausgeschilderte Strecke Zeil-Königsberg eingeweiht und die evangelische Marienkirche in Königsberg in den Fränkischen Marienweg aufgenommen.
Diese offizielle Aufnahme wird am Samstag bei einer kleinen ökumenischen Andacht um etwa 15 Uhr geschehen. Dazu wird eine Gruppe Pilger erwartet, die von Zeil über Prappach nach Königsberg kommt. Die Andacht wird von Gemeindereferent Markus Fastenmeier und Pfarrer Josef Treutlein aus Würzburg (katholische Kirche) sowie von Pfarrer Peter Hohlweg (evangelische Kirchengemeinde Königsberg) gestaltet.
Im Anschluss ist eine Begegnung der Menschen mit Kaffeetrinken geplant. An der Andacht nimmt auch der Bürgermeister Claus Bittenbrünn teil.