Manfred Vogler Ehrenmitglied

1 Min
Der Mehrzweckhaus-Bauverein Nurn hat mit Manfred Vogler (Dritter von links) ein neues Ehrenmitglied. Mit im Bild (von links) Bürgermeister Gerhard Wunder, 2. Vorsitzender Tobias Deuerling und Vorsitzender Markus Merkl. Foto: Hans Franz
Der Mehrzweckhaus-Bauverein Nurn hat mit Manfred Vogler (Dritter von links) ein neues Ehrenmitglied. Mit im Bild (von links) Bürgermeister Gerhard Wunder, 2. Vorsitzender Tobias Deuerling und Vorsitzender Markus Merkl.  Foto: Hans Franz

Beim Mehrzweckhaus-Bauverein gehörte Manfred Vogler neben Bruno Franz und Albin Deuerling einem Trio an, das den Verein im Oktober 1978 aus der Taufe gehobe...

Beim Mehrzweckhaus-Bauverein gehörte Manfred Vogler neben Bruno Franz und Albin Deuerling einem Trio an, das den Verein im Oktober 1978 aus der Taufe gehoben hat. Von diesem Tag an war Vogler im Vorstand als Kassierer tätig, wobei er in den Anfangsjahren zusätzlich noch als Schriftführer fungierte. Nach einer nun 39-jährigen ununterbrochenen Tätigkeit legte er sein Amt nieder. Bei der Jahreshauptversammlung hob Vorsitzender Markus Merkl das nahezu vier Jahrzehnte lange ehrenamtliche Wirken von Manfred Vogler für den Bauverein hervor und dankte mit herzlichen Worten. Für seine Verdienste wurde der heute 78-Jährige zum Ehremitglied ernannt.
Als eine Erfolgsgeschichte bezeichnete Bürgermeister Gerhard Wunder die Entwicklung des durch den Bauverein entstandenen Gemeinschaftshauses, wozu der ehemalige Marktgemeinderat und Träger der goldenen Bürgermedaille Manfred Vogler wesentlich mit beigetragen hat. Bis heute müsse eine tolle Gemeinschaftsleistung bestätigt werden, denn das Mehrzweckhaus der Nurner Vereinigungen benötigte für die Unterhaltung bislang noch keinerlei gemeindliche Zuschüsse.
"Das Haus wurde von allen Vereinen gebaut und gehört auch allen Vereinen. Ohne unser Mehrzweckhaus wäre unser Vereinsleben und die Dorfgemeinschaft mit den dazugehörigen Traditionen ein Stück ärmer", bemerkte Vorsitzender Markus Merkl und bat um die weitere intensive Nutzung und Unterstützung. Er musste auch berichten, dass in Zukunft nicht vermeidbare Reparaturen notwendig werden. Es mussten bereits die Kühlungen in der Küche und im Bierlager überholt werden. Allerdings konnten höhere Kosten vermieden werden, weil kleinere Reparaturen von einer Helferschar durchgeführt wurden. Zur finanziellen Unterstützung trug aber auch die Abhaltung von privaten Familienfeiern und sonstigen Veranstaltungen bei. Bei seinen Dankesworten an einen großen Personenkreis gab es besonders viel Beifall für den Hausmeister Helmut Deuerling sowie für die Wirtsleute Vroni und Josef Müller, auf die stets Verlass sei und die gute Arbeit verrichteten. Zwar wies der Finanzbericht von Kassierer Manfred Vogler für den abgelaufenen Berichtszeitraum ein Defizit von knapp 400 Euro auf, doch stehe der Bauverein auf gesunden Füßen, denn in den vergangenen Jahren konnte ein ansehnlicher Rücklagen-Betrag gebildet werden. Umsatzstärkster Verein war der Kickerclub, der als neuer Mieter ein neues Zuhause im ehemaligen Jugendheim gefunden und sich eine Tischfußball-"Arena" eingerichtet hat.
Die Neuwahlen ergaben, dass Simone Klinger die Nachfolge von Manfred Vogler antritt.
Das Ergebnis: 1. Vorsitzender Markus Merkl, 2. Vorsitzender Tobias Deuerling, Kassiererin Simone Klinger, Schriftführerin Irene Förtsch, Beisitzer der Mitglieder Andreas Deuerling, Josef Schuberth, Jürgen Eckert und Veronika Müller, Beisitzer der Vereine Katja Lunk (Musikverein), Vinzenz Sesselmann (Sportverein) und Simone Detsch (Kickerclub). hf