Löschwasser beschäftigt Gemeinderat

1 Min

Bauausschuss  In Oberaurach dreht es sich um die Erneuerung der Wasserleitung in einigen Ortsteilen. Der Ausschuss will alle Gemeinderäte in die Überlegungen einbinden.

von unserer Mitarbeiterin Sabine Weinbeer

Tretzendorf — Mit vielen planerischen Details befasste sich der Bauausschuss des Gemeinderates Oberaurach bei seiner Sitzung am Mittwoch. Das Planungsbüro stellte die Detailplanungen für die Erneuerung der Wasserleitung und des Oberflächenkanals und die anschließende Erneuerung der Bachstraße in Neuschleichach im Rahmen der Dorferneuerung vor.


Bessere Wasserleitungen

Auch Pläne für die Verbesserung der Wasserleitung in Kirchaich, um die Löschwasserversorgung zu gewährleisten, wurden vorgestellt, der Bauausschuss diskutierte ausgiebig und war sich schließlich einig, dass das Thema im Gemeinderat behandelt werden sollte.
Im Gemeindeteil Kirchaich gibt es im Verlauf der Bamberger Straße in Richtung Lindenplatz einen Engpass ohne Gehweg. Sieben Kirchaicher Bürger legten nun einen Antrag vor, einen durchgängigen Bürgersteig von der Ballsieperstraße 1 bis zur Bamberger Straße 6 zu errichten. Das sollte möglich sein, weil ein direkt an die Straße angrenzendes Haus leer stünde, so die Meinung der Bürger.
Das Anliegen erschien den Mitgliedern des Bauausschusses wie auch der Verwaltung als berechtigt, doch stehen außer dem Leerstand noch andere Gebäude direkt auf der Grenze zur Straße, weitere Flächen müssten erworben werden. Wenn die Gemeinde überhaupt alle Flächen erwerben könnte, entstünden für die 40 Meter Gehweg enorm hohe Kosten, die außerdem zu 90 Prozent auf die Anlieger umgelegt werden müssten.
Der Bauausschuss verwies als Alternative auf den Spielplatzweg. Der führt abseits des Verkehrs entlang des Bachlaufes von der Ballsieperstraße zur Bamberger Straße und soll im Rahmen der laufenden Dorferneuerung sogar barrierefrei ausgebaut werden. Zudem entstehen durch diesen Fußweg den Bürgern keine weiteren Kosten, wie es im Bauausschuss hieß.