Lob für die beispielhafte Arbeit der Gartler

1 Min
Prämierung der beispielhaften Areale - im Bild (v. l.) Siegfried Beyer, Jörg und Petra Niederhübner, Vorsitzende Gabriele Döppmann, Thomas Schütz, Andre Hümmer und Bertram Hildner Foto: Klaus-Peter Wulf
Prämierung der beispielhaften Areale - im Bild (v. l.) Siegfried Beyer, Jörg und Petra Niederhübner, Vorsitzende Gabriele Döppmann, Thomas Schütz, Andre Hümmer und Bertram Hildner Foto: Klaus-Peter Wulf

Der Gartenbau- und Ortsverschönerungsverein Presseck hat bei seinem Ehrenabend im Gasthof "Schwarzes Ross" drei beispielhaft und naturnah gestaltete Anwesen...

Der Gartenbau- und Ortsverschönerungsverein Presseck hat bei seinem Ehrenabend im Gasthof "Schwarzes Ross" drei beispielhaft und naturnah gestaltete Anwesen in der Marktgemeinde mit den Modeln des Landkreises Kulmbach prämiert.
"Nach der Errichtung des neuen Wirtschaftsgebäudes haben die Mitglieder des Frankenwaldvereines Wartenfels in beispielhafter Eigenleistung die Außenanlagen wunderschön gestaltet und sehenswert angelegt", würdigte Anni Reuther seitens der Hobbygärtner. Der Obmann der Ortsgruppe, Andre Hümmer, nahm die Auszeichnung zusammen mit Bertram Hildner und Thomas Schütz entgegen und sah darin einen Erfolg der gemeinsamen ehrenamtlichen Arbeit.
Zweite im Bunde der prämierten Anwesen ist die Papiermühle der Familie Petra und Jörg Niederhübner. In Kleinarbeit haben diese ihr Haus und Grundstück, das direkt am Mühlenwanderweg liegt, zu einem Schmuckstück gemacht. "Es ist einladend und eine Werbung für die Gemeinde Presseck", sagte die Zweite Gartenbauvorsitzende Brigitte Hebentanz. Und Jörg Niederhübner meinte: "Wir beide freuen uns sehr über die tolle Aufnahme und fühlen uns hier sehr wohl."
Die Dritte im Bunde, Lieselotte Brückner aus Presseck, konnte die Model nicht persönlich entgegennehmen und wird sie von der Vorsitzenden Gabriele Döppmann ausgehändigt bekommen. "Das Brücknerareal ist das Beispiel für einen gepflegten alten Garten, der über Jahre der Natur Gelegenheit gegeben hat sich zu entfalten", lobte Döppmann.
Bürgermeister Siegfried Beyer bedankte sich bei den Hobbygärtnern für vorbildliche Arbeit in der Dorfverschönerung und betonte: "Es wäre nicht vorstellbar, wenn es den Gartenbau- und Ortsverschönerungsverein nicht gäbe. Auch in dem Park hinter dem Rathaus wurde Hand angelegt und jedes Jahr etwas Neues darin umgesetzt." Und zur Familie Niederhübner sagte das Gemeindeoberhaupt: "Ihr habt aus dem Häuschen und Grundstück etwas Schönes gemacht."
In den nächsten Jahren wolle die Marktgemeinde nun die Neugestaltung des Marktplatzes im Rahmen der Städtebauförderung angehen. Hierzu soll ein Arbeitskreis gegründet werden und Siegfried Beyer bat den Gartenbauverein, sich mit Vorschlägen einzubringen.
Höhepunkte des zurückliegenden Gartenjahres 2016 sah Vorsitzende Gabriele Döppmann im "Kürbisfest", den Besuch der Bayerischen Landesgartenschau in Bayreuth und den Adventsausflug nach Forchheim. Am 30. März findet in Reichenbach ein Diavortrag zum Thema "Schmetterlinge im Garten" mit Kreisvorsitzendem Günter Reif und im Mai in der Schule ein Kochabend "Wild" statt. Klaus-Peter Wulf