Lions-Frauen helfen der Kinderkrebs-Elterninitiative

1 Min

"Das ist eine ganz wichtige Einrichtung, da ist das Geld sehr gut angelegt." Davon sind Christa Grumbach und Christel Heitmann überzeugt. Die Rede ist von 1...

"Das ist eine ganz wichtige Einrichtung, da ist das Geld sehr gut angelegt." Davon sind Christa Grumbach und Christel Heitmann überzeugt. Die Rede ist von 1000 Euro für die Elterninitiative "Station Regenbogen" an der Kinderkrebsklinik in Würzburg. Die Spende in Höhe von 1000 Euro kommt von den Frauen des Lionsclubs Haßberge und wurde von Regina März dieser Tage in Empfang genommen.
Sie ist betroffene Mutter. Viele Wochen haben sie und ihr Mann seit Juni 2016 mit ihrem inzwischen zweijährigen Sohn Marian dort in Würzburg verbracht. Das Schlimmste scheint überstanden, "aber wir haben schon noch ein sehr intensives Jahr vor uns", erzählt sie.
Cornelia Börner machte den Damenkreis des Lionsclubs aufmerksam. Sie hat in dieser Zeit erlebt, wie hilfreich die Dienste von "Regenbogen" für betroffene Familien sind. Während Regina März mit Marian auf Station sein konnte, fand ihr Mann Unterkunft in einer der Elternwohnungen, die von der Elterninitiative in der Nachbarschaft der Klinik unterhalten werden. "Dann muss man nicht jeden Tag nach Würzburg und wieder heim fahren. Viele Eltern wohnen ja noch weiter weg als wir", erklärte Regina März.


Vielfältige Hilfe

Die Initiative tut alles, um krebskranke Kinder und ihre Eltern in der Zeit der Therapie zu unterstützen. Dazu gehören die Wohnungen ebenso wie ein freundliches Umfeld, zusätzliches Personal, die Klinik-Clowns, ein kleines Geschenk für diejenigen, die wie Marian die Weihnachtstage in der Klinik verbringen müssen.
Das alles ist spendenfinanziert und die Lions-Frauen spenden regelmäßig. Ein paar Mal im Jahr treffen sie sich am Nachmittag oder abends in geselliger Runde - und bei diesem Anlass wird immer auch die Spendenkasse "gefüttert". Der Vorschlag, für die Station Regenbogen zu spenden, fand allgemeinen Anklang und so konnte der Scheck jetzt durch Cornelia Börner, Katrin Hiernickel, Christa Grumbach und Christel Heitmann überreicht werden. sw