von unserer Mitarbeiterin heike schülein Kronach — Mit einem Notendurchschnitt von 1,28 ist die Schmölzerin Sabrina Kolb die beste Absolventin der drei Berufsfachschulen. Die 20-Jä...
von unserer Mitarbeiterin heike schülein
Kronach — Mit einem Notendurchschnitt von 1,28 ist die Schmölzerin Sabrina Kolb die beste Absolventin der drei Berufsfachschulen. Die 20-Jährige hat große Ziele. "Ich möchte an die Fachakademie für Ernährungs- und Versorgungsmanagement und dort meinen Meister oder Betriebswirt machen", verrät sie. An welcher Fachakademie, weiß sie noch nicht genau - bevorzugen würde sie Nürnberg.
Sabrina Kolb mochte schon in ihrer Schulzeit an der Maximilian-von-Welsch-Realschule das Unterrichtsfach HE - Haushalt und Ernährung. Dennoch begann sie eine Ausbildung in einem anderen Bereich, die ihr aber keinen Spaß machte. Aufgrund ihrer Vorbildung konnte sie in der Berufsfachschule ein Schuljahr überspringen und gleich in der elften Klasse einsteigen, so dass sie sich nunmehr nach nur zwei Jahren staatlich geprüfte Assistentin für Ernährung und Versorgung nennen darf. Bereits im vergangenen Jahr war sie mit 1,53 Klassenbeste in der 11. Klasse. Ganz überraschend kam das erneut hervorragende Ergebnis also nicht. Dabei war sie, wie sie verrät, in der Realschule eine eher mittelmäßige Schülerin.
Die Prüfungen seien keineswegs einfach gewesen. "Ich hatte nach der praktischen Prüfung ein ganz schlechtes Gefühl. Umso mehr freue ich mich, dass ich sie bestanden habe", strahlt sie. Bis dato hatten am Tag der Verabschiedung von 30 Schülern 25 bestanden. Weitere gehen noch in die mündliche Prüfung beziehungsweise müssen ihre praktische Prüfung noch absolvieren, so dass sich diese Zahl noch erhöhen wird. Hinzu kamen neun externe Prüfungsteilnehmer, von denen vier bestanden. Eine "frisch gebackene" staatlich geprüfte Kinderpflegerin aus Oberbayern kam eigens nach Kronach, um sich ihr Zeugnis persönlich abzuholen.
Mit dem Abschluss in den Beruf Als Jahrgangsbeste in ihren Berufsfeldern glänzten die staatlich geprüfte Assistentin für Ernährung und Versorgung, Sabrina Kolb, mit einem Notendurchschnitt von 1,28, die staatlich geprüfte Kinderpflegerin Nadja Gehring mit 1,46, die staatlich geprüften Helferinnen für Ernährung und Versorgung, Annika Gehring sowie Luisa Gaida - beide 1,64 - sowie die staatlich geprüfte Sozialbetreuerin und Pflegefachhelferin, Stefanie Stumpf mit 2,66. Erfreulicherweise schafften 16 Schüler ihren Mittleren Bildungsabschluss.
Schulleiter Rudolf Schirmer betonte, Fehler zu machen, sei keine Schande - wohl aber, sie zu wiederholen. Er legte er den Absolventen ans Herz, ihre Zukunft nicht zu fest zu programmieren: "Die Zukunft ist das Ergebnis unserer Entscheidungen, die wir heute treffen." Wolfgang Beiergrößlein gratulierte für Landkreis und Stadt Kronach: "Lasst euch trotz mancher Tiefschläge nicht beirren und bleibt euch selbst treu."
Nach der Zeugnisübergabe ließen die Schüler mit lustigen Einlagen die Schulzeit Revue passieren. Für die musikalische Umrahmung zeichnete der Chor der FKI 10 verantwortlich. Abschließend stimmte die Lehrerschaft ein Lied an.