Die oberfränkische Polizei warnt eindringlich vor dieser Betrugsfalle und bittet darum, insbesondere ältere Angehörige darüber zu informieren und auch aufzuklären. Außerdem sollten folgende Tipps beherzigt werden.
Fragen Sie immer persönlich nach, wenn Sie von einer unbekannten Handynummer über Messenger-Dienste kontaktiert werden.
Achtung, die Betrüger geben in diesen Fällen häufig vor, dass der Lautsprecher am Mobiltelefon defekt sei, beispielweise durch einen Wasserschaden.
Seien Sie grundsätzlich misstrauisch, wenn Sie per WhatsApp oder anderen Nachrichtendiensten mit Geldforderungen konfrontiert werden.
Speichern Sie unbekannte Rufnummern nicht ohne weitere Nachfragen als Kontakt ab.
Immer die Polizei informieren
Wenden Sie sich bei Verdachtsmomenten grundsätzlich an die Polizei .
Sollten Sie bereits eine Überweisung getätigt haben, setzen Sie umgehend Ihre Bank über den Vorfall in Kenntnis und erstatten Sie Anzeige bei Ihrer örtlichen Polizeidienststelle.
Löschen Sie keinesfalls den Chatverlauf, da dieser als Beweismaterial noch eine wichtige Rollen spielen könnte. red