Die Forchheimer Band wurden im vergangenen Jahr bei der Hallerndorfer Kerwa begeistert gefeiert. Am Freitagabend sind sie zum Auftakt des Festes wieder mit von der Partie.
Als die Musikgruppe "LauschRausch" im letzten Jahr im Festzelt auf der Hallerndorfer Kerwa auftrat, begeisterten sie das Publikum. Da war die damals neunköpfige Truppe um Bandleader Christoph Rubner höchstens bei Insidern der Szene bekannt. Sie hatten ihren ersten großen Auftritt - mit Riesenerfolg. Spätestens seit dem letzten Annafest hat die Funk-Pop-Soul und Hip-Hop spielende Truppe sich einen Namen gemacht. Sie spielten auf dem Greif- und dem Winterbauer-Keller auf. Ehrensache für die Truppe, die fast alle in der Big-Band des Herder-Gymnasiums gespielt haben, wieder an den Ort ihres ersten großen Erfolges zurückzukehren.
"Wir sind sehr froh, dass sie gleich wieder zugesagt haben, bei uns an der Kerwa zu spielen", so Johannes Weiß vom Organisationsteam des Hallerndorfer Kirchweihvereins. "Schließlich haben sie hier begeisterte Fans zurückgelassen", fügt er hinzu.
Nicht nur für "LauschRausch" war die Hallerndorfer Kirchweih eine Premiere - die Dorfjugend hatte im vergangenen Jahr erstmals eine "Zeltkerwa" im Ort ausgerichtet. "Es war schon ein Wagnis", blickt Ralph Bauer heute schmunzelnd zurück. Doch das neue Event kam gut an, das Zelt war an allen Tagen voll. Der neu gegründete Verein, bestehend aus vielen Ju-gendlichen und jungen Erwachsenen, konnte sich ein finanzielles Polster für die Ausrichtung der Kirchweih in diesem Jahr zurücklegen. Und hat auch gleich wieder ein attraktives Programm zusammengestellt.
Neben "LauschRausch", die am Freitagabend, 14. Oktober, im Festzelt auftreten, spielen die "Gerchli" am Samstag- und die "Aischtaler Musikanten" am Montagabend. Die Traditionen werden natürlich auch gepflegt. Neben dem Festplatz unterhalb des Rathauses stellen die Kerwasburschen am Samstag ab 15 Uhr den Kirchweihbaum auf, am Montag findet ab 18.30 Uhr der Betzentanz im Zelt statt.
erl