Der Wanderparkplatz in Weißenohe ist fertiggestellt, der Plärrer weit gediehen. Nun sorgt sich Weißenohe um die Trinkwasserversorgung.
Die Gemeinden bereiten sich auf die Kommunalwahlen vor und sollen derzeit Wahlleiter und Beisitzer benennen. Wer soll dieses Amt für den Wahltag in Weißenohe übernehmen? Alle, die sich wieder als Gemeinderat aufstellen lassen oder als Bürgermeister kandidieren werden, sind nicht zugelassen.
Bei den Überlegungen wurde zunächst bekannt, dass vier amtierende Räte - Gertraud Eckert (FWG), Michaela Gruber (FWG), Reinhard Schuhmann (WGA) und Hans Hackl (WGA) - für die nächste Amtsperiode nicht mehr kandidieren werden. Dafür wird Michaela Gruber das Amt der Wahlleiterin übernehmen und Gertraud Eckert deren Stellvertreterin sein. Für die Benennung der Beisitzer bleibt den Gemeinderäten noch Zeit, Namensvorschläge zu bringen. Das gab Bürgermeister Rudolf Braun (WGA) seinen Räten als Hausaufgabe mit, denn aus jeder Fraktion solle einer vertreten sein.
Allerdings bedauerte Braun das Ausscheiden der Gemeinderätinnen, war doch mit ihnen eine gute Frauenquote in der Kommunalpolitik erreicht und diese Politik von den Frauen mit geprägt worden.
So auch der Umbau und die Neugestaltung des Plärrers, der fast fertiggestellt ist. Die ersten Autos fahren bereits und der neue Brunnen steht bereits. Nun blieb noch die Frage, wie viel Platz vor dem Brunnen gepflastert werden soll. Ob das überhaupt sein müsse? Ja, meinte Bürgermeister Braun, da doch viele Menschen zum Brunnen gehen und bei Regenwetter das häufige Laufen auf dem Rasen zu matschig sei und zur Verschmutzung am direkten Brunnenumfeld führen könne. Schnell war man sich einig, nur wenig um den Brunnen herum zu pflastern. Der Rest wird begrünt.
Bürgermeister Braun zeigte auch die neue Abdeckung, die er für den Brunnen bestellt hat. Den runden Deckel ziert eine Windrose. Die Einweihungsfeier ist für einen Freitag, wahrscheinlich den 8. November, geplant.
Fast fertig und zur Eröffnung frei ist auch der Wanderparkplatz. "Die Bepflanzung fehlt noch, die Windröschenhecke ist bestellt", erklärte Braun. Die Beleuchtung und die Anschlusssäule für den Strom fehlen noch, allerdings funktioniert die E-Tankstelle bereits. An einem Tag wird wohl die Straße dort halbseitig gesperrt werden, damit die ausstehenden Arbeiten erledigt werden können. "Dann ist diese Baustelle fertig", meinte Braun zufrieden.