Entstehung 20 Jahre nach dem Mauerfall entstanden die ersten Objekte der raumgreifenden Kunstinstallation "Blick nach drüben". Die Künstlerin befand sich in der Malerei gerade in e...
Entstehung 20 Jahre nach dem Mauerfall entstanden die ersten Objekte der raumgreifenden Kunstinstallation "Blick nach drüben". Die Künstlerin befand sich in der Malerei gerade in einer experimentellen Phase, als sich der Jahrestag des Mauerfalls näherte. Die experimentell entstandenen Gitterstrukturen lösten in diesem Kontext bei Andrea Thema die Erinnerung an den einstigen Zaun aus Stacheldraht aus, der die Menschen voneinander trennte. Sie entschloss sich, eine große Serie von diesen Arbeiten entstehen zu lassen.
Objekte Die so entstandene Serie von stringenten vierteiligen Wandobjekten tritt in Beziehung zu einem dreiteiligen kinetischen Raumobjekt, einer Scheibe, die frei im Raum aufgehängt ist.
Diese Scheibe bezeichnet die Künstlerin als "Universumsscheibe" mit dem Titel "Sophia". Sie stilisiert das Universum, das Andrea Thema mit dem Geschenk des Lebens, der stetigen Bewegung, der Unendlichkeit und der Freiheit in Verbindung bringt.
Öffnungszeiten Die Kunstinstallation ist noch bis zum Sonntag, 12. Oktober, in der Kreisgalerie in Mellrichstadt, Hauptstraße 5, zu besichtigen.
Geöffnet ist die Ausstellung dienstags bis donnerstags und sonntags von 14 Uhr bis 17 Uhr.
Zur Person Andrea Thema
studierte u. a. Textile Gestaltung und Werken. Von 1979 bis 2004 arbeitete sie als Fachlehrerin. 1986 begann sie als Malerin, Bildhauerin und in textiler Gestaltung freischaffend künstlerisch tätig zu sein. Für sakrale Kunst entwirft sie Paramente, die sie in verschiedenen Werkstätten ausarbeiten lässt.
je